31 Januar 2025

Meine Lektüre im Januar

Im Januar habe ich fünf Bücher gelesen.

Im Einzelnen waren es diese:


Und das habe ich davon gehalten (chronologisch wie gelesen):
  • The lies we hide von Kate Corell
    ... habe ich Ende 2024 als Buchhandels-Leseexemplar bekommen.

    Ich muss sagen, dass mir die Story besser gefallen hat als erwartet. Die Mischung zwischen Vergangenheitsbewältigung, Familienproblemen und Lovestory war genau richtig. Und der Cliffhanger am Ende sorgt dafür, dass ich nun auf den Folgeband warte!

  • Going Zero von Anthony McCarten
    Lag ein Dreivierteljahr auf meinem SuB, was im Nachhinein ein Fehler war! Aber lest mehr in meiner Rezension.

  • Time to love von Beth O'Leary
    Ist ein Buch, welches ich im Rahmen von #12für2025 zum SuB-Abbau gelesen habe. Auch hier findet Ihr meine Meinung im Rezensionsbeitrag.

  • Wer, wenn nicht wir von Alicia Zett
    Dieses E-Book hat mir meine Nichte ausgeliehen, die ein großer Fan der Bücher von Alicia Zett ist. Für mich war es das erste Buch dieser Autorin, da ich eigentlich queere Literatur nicht so mag.

    Die Geschichte hat mich nicht angesprochen. Das lag aber nicht am queeren Hintergrund, sondern eher daran, dass es für meinen Geschmack zu wenig Handlung gab. Ich fand die Story zu "verkopft" durch die vielen Gedankendarstellungen der Protagonisten.

  • Vanitas - Schwarz wie Erde von Ursula Poznanski
    Ich habe mir das Buch Ende 2019 gekauft, doch erst jetzt gelesen.

    Es war mein erstes Buch dieser Autorin. Ich bin ihr schon des Öfteren auf Buchmessen begegnet und ihre Bücher schienen allesamt interessant zu sein. Und doch habe ich dieses immer wieder im SuB nach hinten geschoben.
    Der Schreibstil, im Wesentlichen aus der Sicht der Hauptfigur, ist sehr klar und hat sich für mich von Beginn an gut gelesen. Zwischendrin hatte die Story einen kleinen Hänger und ich mich fragte, wo denn nun die Spannung bleibt. Dafür hat sich diese aber im lezten Drittel fast "überschlagen" und mich so in den Bann gezogen, ass ich mir bereits den Folgeband zugelegt habe.
    Dieses eine Zitat muss aber sein: "... You shall not google, lautet das erste Gebot für alle Hypochonder und vom Verfolgungswahn Geplagten ..."

17 Januar 2025

Time to love

• Autor*in: Beth O’Leary
• Übersetzung: Pauline Kurbasik, Babette Schröder
• Verlag: DIANA
• Erscheinungsdatum: 09.06.2020
• Format: Taschenbuch
• Seiten: 448
• Preis: EUR 10,99

Ich habe mir das Buch im Juli 2020 gekauft.
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext:
Zwei Monate Sabbatical: Nach einer katastrophalen Präsentation im Job wird Leena eine Auszeit verordnet. Ausgerechnet Leena, die Tag und Nacht arbeitet, um ihre verstorbene Schwester nicht zu vermissen. Zuflucht findet sie bei ihrer Großmutter Eileen in Yorkshire. Eileen wünscht sich mit Ende 70 eine neue Liebe, nur leider ist die Auswahl an interessanten Kandidaten in ihrem kleinen Dorf begrenzt. Die Lösung: Leena kommt auf dem Land zur Ruhe, und Eileen stürzt sich in die Londoner Dating-Szene … doch ist es wirklich so einfach, die Leben zu tauschen?


Meine Meinung:

• Das Cover ist ganz im Stil von „Love to share“, dem ersten Buch der Autorin, gehalten und hat somit großen Wiedererkennungswert.

• Die einzelnen Kapitel werden wieder jeweils aus Sicht der beiden Protagonistinnen erzählt, so wie es auch beim Vorgängerbuch war.

• Eileen, die Großmutter, ist für mich das Beste am Buch. Zwar ist manches ein wenig überzogen, aber sie ist sehr speziell auf eine gute Art.

• Obwohl ich die Grundidee interessant fand, bin ich nicht richtig mit der Story warm geworden. So habe ich beschlossen, spätestens nach 150 Seiten abzubrechen, sollte sich das nicht ändern. Jedoch so ca. ab Seite 135 habe ich das Buch fast nicht mehr aus der Hand gelegt, wenngleich es schon noch an der einen oder anderen Stelle kleine Hänger gab.

• FAZIT: ein recht unterhaltsames Buch für zwischendurch

15 Januar 2025

Going Zero

• Autor*in: Anthony McCarten
• Übersetzung: Manfred Allié und Gabriele Kempf-Allié
• Verlag: Diogenes
• Erscheinungsdatum: 26.04.2023
• Format: Hardcover
• Seiten: 454
• Preis: EUR 25,00

Ich bin auf der LBM 2023 auf das Buch aufmerksam geworden und habe es im April 2024 gekauft, aber leider erst jetzt gelesen.
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext:
Hat man als Einzelner überhaupt eine Chance gegen das System? Eine junge Bibliothekarin aus Boston ist entschlossen, es zu versuchen – ihr bleibt keine Wahl. Und so greift sie zu, als sich die Einladung zu einem ungewöhnlichen Kräftemessen bietet: dem Betatest von FUSION, einem Projekt der US-Geheimdienste und des Social-Media-Moguls Cy Baxter. Wem es gelingt, 30 Tage unauffindbar zu bleiben, dem winken 3 Millionen Dollar. Doch Kaitlyn geht es um etwas anderes...


Meine Meinung:

• Das Cover ist, wie bei dem Großteil der Bücher dieses Verlags, in schlichtem Weiß gehalten. Passend zur Story ziert ein stilisierter Fingerabdruck leicht erhaben die Mitte.

• Der Schreibstil ist eher schildernd und lässt sich gut lesen. Die Geschichte fühlt sich dadurch überaus real an.

• Die Figuren sind wirklich authentisch dargestellt, mit all ihren Gedanken, Handlungen und Gefühlen.

• Die Spannung ist von Beginn an fast greifbar und wird durch die kurzen Kapitel aus unterschiedlichen Perspektiven noch gesteigert.

• Ich könnte mir hier sehr gut eine Verfilmung vorstellen.

• Ich habe mir viele Stellen markiert, mich aber für die folgende als Zitat hier entschieden :
„… Sie fühlte sich, als hätte jemand ihren Körper gegen den einer achtzigjährigen Oma ausgetauscht, die in einer Bar versumpft ist. ...“

• FAZIT: ein durchweg spannender und beängstigend realer Thriller, der unbedingt gelesen werden sollte

11 Januar 2025

Golden Bay - How it feels

• Autor*in: Bianca Iosivoni
• Verlag: Penguin
• Erscheinungsdatum: 28.02.2024
• Format: E-Book
• Seiten: 416
• Preis: EUR 12,99

Ich habe das E-Book als Rezensionsexemplar über das Randomhouse Bloggerportal erhalten; daher [WERBUNG].
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext:
Zwei Dinge hat Ember sich geschworen: sich nie mehr zu verlieben und nie wieder an das zu denken, was vor fünf Jahren geschehen ist. Doch als sie in ihre Heimat, auf die kanadische Insel Golden Bay, zurückkehrt, wird sie von Erinnerungen überfallen: an Strandtage und Sternschnuppennächte mit Holden – dem Mann, der ihr das Herz gebrochen hat.
Als sie ihm auf einer Hochzeit wiederbegegnet, sind die tiefen Gefühle plötzlich wieder da – aber auch die Wut und die Enttäuschung. Auf keinen Fall will sie noch einmal so verletzt werden wie in jener Nacht, als sie mit Holden weglaufen wollte und ihre ganze Welt zusammenbrach. Doch mit den alten Gefühlen flammt eine neue, gefährlich intensive Anziehung zwischen ihnen auf. Eine Anziehung, der Ember unter keinen Umständen nachgeben darf, wenn sie nicht erneut alles verlieren will …



Meine Meinung:

• Ich kannte bereits andere Bücher der Autorin, aber hatte dieses nicht unbedingt in Betracht gezogen zu lesen. Auf der Veranstaltung „Glamour, Glanz und große Gefühle“ im Rahmen der LBM 2024 wurde ich jedoch neugierig. Wenngleich mich die Aussicht, auf die Folgebände noch warten zu müssen, meist abschreckt, habe ich nach der Messe das Buch umgehend angefragt.

• Die Geschichte, aus der Sicht von Ember erzählt, hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Die nicht allzu langen Kapitel machten es mir leicht, das Buch innerhalb von zwei Tagen auszulesen.

• Selbst die eigentlichen Nebenfiguren haben alle ihren Anteil am Fortgang der Story und sind realistisch ausgearbeitet.

• Obwohl es eigentlich eine Lovestory ist, baut sich aus den vielen offenen Fragen eine Spannung auf, die mich dringend auf den Folgeband warten ließ.

• FAZIT: der gelungene Auftakt einer New Adult - Reihe

09 Januar 2025

Still alive

... – Sie weiß, wo sie dich findet

• Autor: Claire Douglas
• Übersetzung: Ivana Marinovic
• Verlag: Penguin
• Erscheinungsdatum: Juli 2019
• Format: Taschenbuch
• Seiten: 446
• Preis: EUR 13,00

Ich habe das Buch über eine Punkte-Einlösung bei Lovelybooks erhalten. Dann schlummerte es auf meinem SuB, bis ich es dann im Februar 2024 endlich gelesen habe.
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext:
Als Libby einen Flyer für einen Haustausch im Briefkasten findet, kann sie ihr Glück kaum fassen. Denn ihr Mann und sie brauchen dringend eine Auszeit. In Cornwall angekommen, sind sie überwältigt von der hochmodernen Villa, die dort einsam über der Steilküste thront. Doch dann steht nach einem Strandspaziergang die Tür der Villa offen, obwohl sich Libby sicher ist, sie geschlossen zu haben. Immer häufiger hat sie hat das Gefühl, dass jemand sie beobachtet. Und Libby weiß, das kann nur eines bedeuten: Ihre Vergangenheit ist dabei, sie einzuholen. Und das könnte sie alles kosten …


Meine Meinung:

• Das Cover-Motiv ist wie viele andere Thriller auch. Aber derTitel ist in schimmerndem Pink gehalten, was ein Eyecatcher ist.

• Die Autorin hat diesen wirklich guten Plot geschickt umgesetzt. Die Spannung baut sich hier aus Unerwartetem auf und hält durchweg an. Selbst das Ende war völlig überraschend und hat mich ein wenig fassungslos zurückgelassen.

• FAZIT: ein gut gemachter Thriller, den es sich zu lesen lohnt