18 Februar 2025

Wir werden jung sein

• Autor*in: Maxim Leo
• Verlag: Kiepenheuer & Witsch
• Erscheinungsdatum: 07.03.2024
• Format: Hardcover
• Seiten: 304
• Preis: EUR 24,00

Ich habe mir das Buch Ende März 2024 während meiner Tätigkeit im Buchhandel gekauft.
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext:
Ihr Leben gerät aus den Fugen, als die Teilnehmer einer Medikamentenstudie an der Berliner Charité plötzlich jünger werden. Jakob ist gerade seiner ersten Liebe begegnet und verliert auf einmal jegliche Lust. Jenny wünscht sich seit vielen Jahren vergeblich ein Kind und wird plötzlich schwanger. Wenger, ein schwerkranker Immobilienpatriarch, verabschiedet sich mit einem rauschenden Fest von der Welt, um kurz darauf – zur Verzweiflung seiner Erben – wieder aufzublühen. Und Verena, die zweifache Olympiasiegerin über 100 Meter Freistil, hat ihre Profizeit längst hinter sich, als sie bei einem Schaukampf der Ex-Stars überraschend neue Rekorde aufstellt. Als die Öffentlichkeit von ihrer Verjüngung erfährt, überschlagen sich die Ereignisse.


Meine Meinung:

• Das Cover ist meines Erachtens ein Eyecatcher, was mich überhaupt erst dazu gebracht hat, mich näher mit dem Buch zu befassen.

• Der Schreibstil vermittelt beim Lesen ein großes Gefühl an Realität und lässt keine Zweifel an der Geschichte aufkommen. Die klare Sprache hat mich begeistert. Gleichzeitig hat es mich verwundert, wie der Autor es geschafft hat, all diese unterschiedlichen Personen und Umstände so echt erscheinen zu lassen.

• Die einzelnen Protagonisten abwechselnd in einem Kapitel „zu Wort kommen zu lassen“, hat es leichter gemacht, näher an die Personen heranzukommen. Speziell die beiden ersten (Jakob und Wenger) habe ich bildlich vor mir gesehen. Gerade beim ersten Kapitel über Jakob hatte ich ständig ein (süffisantes) Grinsen im Gesicht (laut Aussage meines Mannes).

• Es gibt im Buch einen Schnitt zwischen dem Vorher und dem Nachher. Während es im ersten Teil manchmal recht amüsant zugeht, wird im zweiten viel hinterfragt – auch aus ethischer, philosophischer und politischer Sicht - was zum Nachdenken anregt.

• Ich habe mir so viele Stellen markiert, dass ich mich nicht entscheiden konnte, was ich zitieren möchte.

• FAZIT: ein kluges Buch, das in die heutige Zeit passt

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen