... habe ich kaum gelesen -> schönes Wetter, was mehr zu Outdoor-Unternehmungen eingeladen hat, sowie mein neues Hobby Golf.
Es waren zwei Bücher, die ich beendet habe:
"Sexy Rich Vampires" Band 4 "Königliches Begehren" von Geneva Lee > Das Buch hat mich ein wenig zwiespältig zurückgelassen und war für mich das schwächste der Reihe. Aber immerhin hat es mich irgendwie an einen meiner liebsten Barry White - Songs erinnert.
"Das Buch der Schwestern" von Amélie Nothomb > Hier geht's zu meiner Rezension.
Außerdem habe ich noch "Französisches Roulette" von Martin Walker begonnen. Es gefällt mir gut, aber aus den eingangs genannten Gründen hänge ich fest.
30 Juni 2025
09 Juni 2025
Das Buch der Schwestern
• Autor*in: Amélie Nothomb
• Übersetzung: Brigitte Große
• Verlag: Diogenes
• Erscheinungsdatum: 26.06.2024
• Format: E-Book
• Seiten: 160
• Preis: EUR 19,99
Ich habe das E-Book als Rezensionsexemplar über NetGalley erhalten; daher [WERBUNG].
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext:
Nora und Florent lieben sich so innig, dass sie in ihrem Herzen keinen Platz mehr übrighaben. Auch nicht für ihre erste Tochter. Das Mädchen muss schon früh allein zurechtkommen. Deshalb ist sie überglücklich, als ihre Schwester geboren wird. Die beiden geben sich, was die Eltern ihnen vorenthalten: Wärme und Geborgenheit. Als die Ältere beschließt, ihren eigenen Weg zu gehen, wird die Schwesternliebe auf die Probe gestellt.
Meine Meinung:
• Das Bild auf dem Cover ist zwar einerseits passend, da es augenscheinlich zwei junge Mädchen unterschiedlichen Alters darstellt; andererseits irritiert mich (im Nachhinein) dass die Mädchen am Wasser bzw. Meer abgebildet sind, was nie Teil der Geschichte war.
• Es ist mein zweites Buch von Amélie Nothomb und insofern kannte ich ihren doch etwas ungewöhnlichen Schreibstil bereits. Die Geschichte wird nicht aus der Sicht einer der Hauptpersonen erzählt, obwohl es viel um deren Gedanken und Gefühle geht, sondern aus der Perspektive eines neutralen Beobachters.
• Es gibt nur wenige handelnde Figuren im Buch, von denen einige nicht einmal in ihrem Aussehen beschrieben werden.
• Ich empfand die Handlung als etwas vor sich hin plätschernd. Es gab kaum Höhepunkte.
• Die Liebe in großer Vielfältigkeit ist eines der Themen des Buches, dennoch ist es kein Liebesroman.
• FAZIT: sicher ein lesenswerter Roman, auch wenn er mir zu verkopft war
• Übersetzung: Brigitte Große
• Verlag: Diogenes
• Erscheinungsdatum: 26.06.2024
• Format: E-Book
• Seiten: 160
• Preis: EUR 19,99
Ich habe das E-Book als Rezensionsexemplar über NetGalley erhalten; daher [WERBUNG].
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext:
Nora und Florent lieben sich so innig, dass sie in ihrem Herzen keinen Platz mehr übrighaben. Auch nicht für ihre erste Tochter. Das Mädchen muss schon früh allein zurechtkommen. Deshalb ist sie überglücklich, als ihre Schwester geboren wird. Die beiden geben sich, was die Eltern ihnen vorenthalten: Wärme und Geborgenheit. Als die Ältere beschließt, ihren eigenen Weg zu gehen, wird die Schwesternliebe auf die Probe gestellt.
Meine Meinung:
• Das Bild auf dem Cover ist zwar einerseits passend, da es augenscheinlich zwei junge Mädchen unterschiedlichen Alters darstellt; andererseits irritiert mich (im Nachhinein) dass die Mädchen am Wasser bzw. Meer abgebildet sind, was nie Teil der Geschichte war.
• Es ist mein zweites Buch von Amélie Nothomb und insofern kannte ich ihren doch etwas ungewöhnlichen Schreibstil bereits. Die Geschichte wird nicht aus der Sicht einer der Hauptpersonen erzählt, obwohl es viel um deren Gedanken und Gefühle geht, sondern aus der Perspektive eines neutralen Beobachters.
• Es gibt nur wenige handelnde Figuren im Buch, von denen einige nicht einmal in ihrem Aussehen beschrieben werden.
• Ich empfand die Handlung als etwas vor sich hin plätschernd. Es gab kaum Höhepunkte.
• Die Liebe in großer Vielfältigkeit ist eines der Themen des Buches, dennoch ist es kein Liebesroman.
• FAZIT: sicher ein lesenswerter Roman, auch wenn er mir zu verkopft war
01 Juni 2025
Mein Rückblick
... auf den Lesemonat Mai ist vom "Binge-Reading" einer Reihe geprägt. 🙈
- Gestartet bin ich mit dem Rezensionsexemplar "Besser spät und dann für immer" von Karin Lindberg
- Danach habe ich mich mit "Trail of the Sun Queen" von Nisha J. Tuli an ein Genre gewagt, welches mir bisher fremd war. Aber die Leseprobe seinerzeit fand ich interessant und habe das Buch daher im Frühjahr 2024 als Buchhändler-Leseexemplar mitgenommen.
Obwohl ich mit den "Fantasy-Welten" ein wenig gefremdelt habe, hatte die Story doch genug Romance und Thrill für mich. Kurzum musste ich mir natürlich umgehend Band 2 kaufen, da ich wissen wollte, wie die Geschichte von Lor und den anderen weitergeht. Also folgte "Rule of the Aurora King" und dann "Fate of the Sun King" sowie zu guter Letzt auch noch das Finale der "Artefakte von Ouranos" mit "Tale of the Heart Queen".
Ungeachtet der Tatsache, dass von Band 2 bis 4 die spicy Szenen einen immer größeren Anteil hatten (was für meinen Geschmack nicht nötig war), wollte ich doch alle Zusammenhänge und Geschehnisse in der Vergangenheit von Ouranos kennenlernen.
- Anschließend habe ich mich an "Bis die Sonne scheint" von Christian Schünemann gemacht und bereits hier rezenziert.
- Last but not least habe ich mit "Teddy" von Emily Dunlay noch ein absolutes Lieblingsbuch gefunden.
- Gestartet bin ich mit dem Rezensionsexemplar "Besser spät und dann für immer" von Karin Lindberg
- Danach habe ich mich mit "Trail of the Sun Queen" von Nisha J. Tuli an ein Genre gewagt, welches mir bisher fremd war. Aber die Leseprobe seinerzeit fand ich interessant und habe das Buch daher im Frühjahr 2024 als Buchhändler-Leseexemplar mitgenommen.
Obwohl ich mit den "Fantasy-Welten" ein wenig gefremdelt habe, hatte die Story doch genug Romance und Thrill für mich. Kurzum musste ich mir natürlich umgehend Band 2 kaufen, da ich wissen wollte, wie die Geschichte von Lor und den anderen weitergeht. Also folgte "Rule of the Aurora King" und dann "Fate of the Sun King" sowie zu guter Letzt auch noch das Finale der "Artefakte von Ouranos" mit "Tale of the Heart Queen".
Ungeachtet der Tatsache, dass von Band 2 bis 4 die spicy Szenen einen immer größeren Anteil hatten (was für meinen Geschmack nicht nötig war), wollte ich doch alle Zusammenhänge und Geschehnisse in der Vergangenheit von Ouranos kennenlernen.
- Anschließend habe ich mich an "Bis die Sonne scheint" von Christian Schünemann gemacht und bereits hier rezenziert.
- Last but not least habe ich mit "Teddy" von Emily Dunlay noch ein absolutes Lieblingsbuch gefunden.
Abonnieren
Posts (Atom)