... fällt endlich mal wieder umfangreicher aus. Zum einen hat das Wetter nur bedingt Outdoor-Aktivitäten zugelassen, zum anderen hat uns beide eine dicke Erkältung ausgeknockt, so dass lesen der einzig mögliche Zeitvertreib war.
Und diese Bücher habe ich gelesen (chronologische Reihenfolge):
"A Taste of Bitter Secrets" von Anne Goldberg habe ich mir gleich nach Erscheinen als E-Book gekauft, da ich die "Remember-Reihe" sehr gemocht habe. Zudem haben mich auch die Textschnipsel, die die Autorin auf Instagram gepostet hat, neugierig gemacht. Das Buch hat mir gut gefallen, gerade weil es auch viel um leckere Gerichte geht. Und die Wortgefechte zwischen Gwen und Henry erinnern doch sehr an die Screwball-Komödien Hollywoods, für die ich schon immer zu haben war.
Diese Textstelle hat es mir angetan, denn sofort ging mein Kopfkino an:
"... Rory stieß ein Grunzen aus, als hätte sein Körper nun das Alter seines Liebenswerte-Grandma-Seelentiers aufgeholt, und er müsste aus einem tief gelegten Wagen aussteigen. ..."
"Die Verwegene" von Charlotte Leonard habe ich mir 2022 als Mängelexemplar zugelegt. An Hollywood bin ich ja, wie schon öfter angemerkt, immer interessiert und die Geschichte der Hedy Lamarr war interessant, wenngleich das Buch die eine oder andere Länge hatte.
"Das kleine Cafe der zweiten Chancen" von Shioro Ota habe ich bereits HIER rezensiert.
"Just for the Summer" von Abby Jimenez habe ich mir spontan bei einem Besuch in der Buchhandlung gekauft, da mir die bisher von dieser Autorin gelesenen Bücher stets gut gefallen haben. Und auch hier wurde ich nicht enttäuscht. Erst etwas später im Buch ist mir aufgefallen, dass es Verbindungen zu den bisherigen "Krankenhaus-Büchern" gibt.
An Stellen, die ich gern zitiert hätte, gab es so einige; schlußendlich habe ich mich für folgende entschieden:
"... Wenn du ein neues Handy kaufst, behältst du bestimmt die Schachtel, oder?
Du hebst nicht die Handy-Schachtel auf? Und was ist, wenn du sie brauchst?
Sie sah mich amüsiert an: Hast du sie je wirklich gebraucht? ..."
Ich gehöre zu der Kategorie, die die Schachteln aufhebt. 😇
"How to fight Fate" von Saskia Louis habe ich mir aufgrund der vielen Posts bei Instagram zugelegt. Besonders da ich ja erst kürzlich mein Interesse an diesem Genre entdeckt habe. Völlig übersehen habe ich jedoch, dass der zweite Teil erst im Januar 2026 erscheint, denn ich lese Reihen eigentlich
lieber "am Stück". Also heißt es jetzt warten, denn ich muss natürlich wissen, wie es mit Kiana, Tyron und Nevin weitergeht!
"Die Nacht schreibt uns neu" von Dani Atkins habe ich im Dezember 2016 gewonnen und dann auf meinem SuB vergessen. Dabei mag ich die Bücher von dieser Autorin sehr. Dieses Buch ist ihr zweites auf deutsch veröffentlichte und für mich hatte es im Gegensatz zu den späteren doch die eine oder andere Länge. Ich bin nicht ganz so flüssig durchgekommen wie sonst. Dennoch erkennt man bereits das "Schreibmuster", welches sich durch alle ihre Bücher zieht. Das Ende hat mich (in leicht abgewandelter Form) an das von "Versprich mir, dass Du tanzt" erinnert. Ich muss jetzt wirklich mal suchen, welche Bücher von Dani Atkins noch auf meinem SuB schlummern - ich denke es sind mindestens zwei.
Hier habe ich ein Zitat, in dem ich mich wiedererkenne, denn das passiert mir öfter:
... Die Bettdecke steckte mittlerweile wie ein verdrehtes Origami-Gebilde zwischen seinen Beinen. ..."
"Eisbraut" von Lisa Black habe ich mir vor ewigen Zeiten im Rahmen der Weltbild-Reihe "Thriller-Ladys" gekauft. Nun habe ich es endlich aus meinem Regal befreit und es hat mir sehr gut gefallen, zumal ich schon seit Monaten keinen Krimi oder Thriller gelesen habe.
Folgende zwei Stellen muss ich unbedingt mit Euch teilen:
"... Jogger und Wanderer finden mehr Leichen als jeder andere ..." - zu Glück wandere ich kaum noch 😉
und
"... Tiefgaragen mussten der feuchte Traum eines jeden Vergewaltigers sein, abgeschnitten von allem, schlecht beleuchtet, nur wenige Ausgänge ..." - genau deshalb gibt es in vielen Filmen mindestens eine beängstigende Tiefgaragen-/Parkhaus-Szene 😨
Auch "Nichts bleibt begraben" von Harlan Coben habe ich bereits hier rezensiert.








 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen