Und zwar folgende:
14 April 2013
Nachtrag
Da habe ich doch ganz vergessen, daß ich in dieser Woche auch 3 E-Books beim Lesewahnsinn auf Lovelybooks gewonnen habe!
Und zwar folgende:
Und zwar folgende:
Auch diese Woche
... sind wieder reichlich neue Bücher bei mir eingezogen:
Diese Bücher habe ich bei Droemer Knaur gewonnen. Dort läuft ein Gewinnspiel anläßlich "50 Jahre Knaur Taschenbuch", wovon ich durch Jenny von "Das lesende Pony" erfahren habe. Das Beste daran ist, daß "Der Nachtwandler" schon auf meinem Wunschzettel stand.
Diese drei Bücher habe ich mir über Lovelybooks ertauscht, sie sind alle wie neu! Von "Nefertari35" habe ich "Tod in der Kalurabucht" erhalten und "Die Frau, die niemand kannte" sowie "Träum weiter, Mann" von "Eskarina*".
Diese Bücher habe ich bei Droemer Knaur gewonnen. Dort läuft ein Gewinnspiel anläßlich "50 Jahre Knaur Taschenbuch", wovon ich durch Jenny von "Das lesende Pony" erfahren habe. Das Beste daran ist, daß "Der Nachtwandler" schon auf meinem Wunschzettel stand.
13 April 2013
Boxen, Boxen, Boxen
Nachdem ich hier diesbezüglich ein wenig nachlässig war, gibt es zum Ausgleich einen gesammelten "Boxen-Sonderbericht"!
Als erstes zur brandnooz-Box:
Die Februar-Box wollte ich aussetzen, da diese genau in unserem Winterurlaub angekommen wäre. Eine entsprechende Bestätigung hatte ich auch bekommen, aber - die Box wurde dennoch versandt. Das fand ich wirklich ärgerlich!
Zum Inhalt:
Und das war die März-Box:
Und jetzt zur Douglas Box-of-Beauty:
Das war in meiner März-Box:
Last but not least hatte ich im März mal das Glück, eine "Wohlfühlbox" zu ergattern, von der ich schon viel Gutes gelesen hatte. Diese gibt es in begrenzter Anzahl alle 3 Monate.
Meine Meinung: naja ^^ - werde ich wohl nicht nochmal bestellen. Aber macht Euch selbst ein Bild!
Als erstes zur brandnooz-Box:
Die Februar-Box wollte ich aussetzen, da diese genau in unserem Winterurlaub angekommen wäre. Eine entsprechende Bestätigung hatte ich auch bekommen, aber - die Box wurde dennoch versandt. Das fand ich wirklich ärgerlich!
Zum Inhalt:
- AriZona Eistee mit Limonade - hat uns gar nicht geschmeckt, irgendwie wie "eingeschlafene Füße"
- Louisiana Gold Pfeffersauce - eine echte Alternative zu Tabasco
- Bonduelle Rote Beete - haben wir noch nicht probiert
- Playboy-Cola-Bonbons von Kalfany - auch noch nicht probiert, allerdings schmecken mir die Bonbons von Kalfany bisher fast alle
- Palmin Pflanzencreme zum Braten - noch nicht probiert; wir braten aber auch nur ganz selten etwas
- Smelk-Haferdrink von Kölln - ich weiß noch nicht, ob wir das überhaupt probieren
- Bücklingsfilet mit Bruschetta-Gewürz von Larsen - ich esse sowas gar nicht; mal sehen, ob Männe es probiert
- Sauerkirsch-Mousse - wird noch irgendwann getestet
- Mini-Pancakes - sind bei Gelegenheit mal dran, muß ich erst noch Ahornsirup kaufen
- Grenada-Schokolade von Rausch - ich mag Zartbitter nicht, werde ich wohl ins Büro mitnehmen für die Kollegen
Und das war die März-Box:
- Belvita Frühstückskeks Honig und Nüsse - mag mein Mann sicher nicht und ich würde sie testen, wenn ich keine Haselnuß-Allergie hätte
- Fanta Beaches of the World Pfirsich-Mix - hat mir richtig gut geschmeckt, meinem Mann war sie zu bitter
- Cocktailmischung Swimmingpool - werde ich demnächst probieren
- Kölln Haferflocken mit Krokant - müssen noch en wenig warten, da ich kürzlich erst eine neue Packung Haferflocken aufgemacht habe
- HEINZ Hot Sauce Green Jalapeno - SUPER !!!
- Seeberger Ananas getrocknet - sowas mag ich nicht
- Pulmoll Ingwer-Zitrone - werde ich bei Gelegenheit probieren, aber ich bin wegen des Ingwers skeptisch (den mag ich nämlich nur im Ginger Ale)
- American Cookie Kuchen "Double Choc" und "Weiße Schokolade-Haselnuß" - werden sicher noch getestet, von mir allergiebedingt jedoch nur Double Choc
Und jetzt zur Douglas Box-of-Beauty:
Das war in meiner März-Box:
- als Originalprodukt: Douglas Nails Hand Feet Silky Nail Whitener - naja, da ich ins Nagelstudio gehe, brauche ich das (jedenfalls derzeit) nicht
- Maxiprobe Duschgel von Tommy Hilfiger "Freedom"
- Maxiprobe Weleda Sanddorn-Pflegeöl
- Maxiprobe Weleda erfrischende Pflegemaske IRIS
- Maxiprobe Duschgel Mango Papaya
Last but not least hatte ich im März mal das Glück, eine "Wohlfühlbox" zu ergattern, von der ich schon viel Gutes gelesen hatte. Diese gibt es in begrenzter Anzahl alle 3 Monate.
Meine Meinung: naja ^^ - werde ich wohl nicht nochmal bestellen. Aber macht Euch selbst ein Bild!
09 April 2013
Auch mein zweites E-Book
... war ein historischer Roman:
Meine Rezension:
Auf meiner Schulnoten-Skala gibt es eine 2+.
"Gefährliche Liebe einer Hofnärrin"
… von Angeline Bauer ist am 15.10.2012 im Klarant-Verlag als
E-Book erschienen (303 Seiten) und kostet EUR 4,99. Ich habe es im Rahmen einer
Leserunde bei Lovelybooks gewonnen.Meine Rezension:
Das Buch erzählt die wahre Geschichte der Hofnärrin Mathurine am französischen Königshof in der Zeit von Heinrich III. Die tatsächlichen Ereignisse werden zugunsten des Romans ein wenig ausgeschmückt und einige Zeitverläufe verändert. Das Ergebnis ist ein wundervoller historischer Roman, der mich von der ersten Zeile an gefesselt hat.
Der Schreibstil ist flüssig und auch detaillierte Beschreibungen von Personen, Umständen und Geschichtshintergrund sind gut in die Handlung eingebaut ohne den Lesefluß zu unterbrechen. Die handelnden Personen werden in all ihren positiven und negativen Eigenschaften bildhaft dargestellt und zugleich wird ein schönes „Sittengemälde“ der damaligen Zeit gezeichnet.
Obwohl ich sehr gern historische Romane lese, war ich noch nicht in dieser Epoche in Frankreich „unterwegs“. Da es mir sehr gefallen hat, werde ich nun auch nach weiteren entsprechenden Romanen Ausschau halten.
Auf meiner Schulnoten-Skala gibt es eine 2+.
05 April 2013
Meine Buch-Neuzugänge
... in dieser Woche:
- "Bruderliebe" habe ich im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks gewonnen
- "Ein ganzes halbes Jahr" war ein echtes Wunschbuch, das ich mir gekauft habe und mit dem ich vielleicht an der Monats-Challenge April bei Lovelybooks teilnehme
- "Nachts kommt die Angst" habe ich in der Leserunde bei Lovelybooks nicht gewonnen, aber dann anschließend (mit Signierung) von der Autorin bekommen
- "Bruderliebe" habe ich im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks gewonnen
- "Ein ganzes halbes Jahr" war ein echtes Wunschbuch, das ich mir gekauft habe und mit dem ich vielleicht an der Monats-Challenge April bei Lovelybooks teilnehme
- "Nachts kommt die Angst" habe ich in der Leserunde bei Lovelybooks nicht gewonnen, aber dann anschließend (mit Signierung) von der Autorin bekommen
31 März 2013
30 März 2013
Die Geschichte einer unangepaßten Frau im 16. Jahrhundert
… erzählt der historische Kriminalroman „Die schöne
Philippine Welserin“ von Brigitte Riebe. Er ist am 04.03.2013 als Taschenbuch im
Gmeiner-Verlag erschienen und hat 324 Seiten. Es kostet EUR 14,99 und ich habe es bei Vorablesen gewonnen.
Auf meiner Schulnoten-Skala vergebe ich eine 2.
Zum Inhalt / Klappentext:
Die Bürgerstochter und der Kaisersohn – eine verbotene
Liebe, die im 16. Jahrhundert alle Standesgrenzen sprengt und am Hof der
Habsburger Skandal über Skandal heraufbeschwört. Philippine Welser und
Ferdinand II. verlieben sich, heiraten heimlich und bekommen vier Kinder. Doch
je stärker ihre Verbindung wird, desto größer werden auch die Widerstände.
Schließlich erkrankt Philippine an einem unheilbaren Leiden. Man munkelt, sie
sei vergiftet worden …
Das Porträt einer klugen, mutigen Frau, die sich gegen
Standesgrenzen zur Wehr setzte. Die Aufzeichnungen einer Forscherin, die sich
mit Naturmedizin befasste, ganz in der Tradition der Hildegard von Bingen. Und
zugleich die wohl schönste Liebesgeschichte des 16. Jahrhunderts.
Mein Eindruck:
Das Buchcover ist sehr ansprechend gestaltet; es enthält matte und glänzende Elemente. Die Farbgestaltung liegt im rosé/violetten Bereich, was mir persönlich sehr gefällt. Den Rand des vorderen Covers ziert außerdem eine „Borte“, die dazu noch leicht strukturiert ist.
Die Geschichte wird sozusagen aus zwei Perspektiven erzählt; zum einen durch eine „neutrale“ Sicht von außen, zum anderen durch Tagebucheinträge der Protagonistin selbst. Philippine Welser lebt ein für die damalige Zeit recht außergewöhnliches Leben und setzt sich über viele Konventionen hinweg, auch wenn dies ihr Leben nicht unbedingt vereinfacht. Die Autorin schafft es, daß ich mich gut in Philippine hereinversetzen konnte. Auch alle anderen Charaktere sind in ihren Eigenheiten außerordentlich gut beschrieben. Gut hat mir auch gefallen, daß jedes Kapitel einem bestimmten Heilkraut gewidmet ist, das am Beginn jeweils mit seinen Wirkungen beschrieben ist.
Ich bin von Anfang an gut in die Geschichte hereingekommen und konnte den Entwicklungen flüssig folgen. Ich fühlte mich gut unterhalten.
Auf meiner Schulnoten-Skala vergebe ich eine 2.
21 März 2013
Einen Krimi
... habe ich gestern beendet:
"Höllenqualen" von Juliane Göttinger ist am 1.3.2013 im Sutton-Verlag erschienen, hat 366 Seiten und kostet EUR 12,--. Ich habe auch dieses Buch im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks gewonnen.
Meine Rezension:
"Höllenqualen" von Juliane Göttinger ist am 1.3.2013 im Sutton-Verlag erschienen, hat 366 Seiten und kostet EUR 12,--. Ich habe auch dieses Buch im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks gewonnen.
Inhaltsangabe (gemäß Sutton-Verlag):
Im idyllischen Rotbachtal entdeckt ein Förster die Leiche
der Studentin Sara Ehrmann, die sich ihren Lebensunterhalt als Stripperin
verdiente. An Verdächtigen mangelt es Hauptkommissarin Eva Engel vom KK 11 der
Duisburger Kripo nicht. Die enthemmte Dorfjugend, die nach Saras letztem
Auftritt beim Junggesellenabschied nicht genug bekommen konnte, der krankhaft
eifersüchtige Exfreund der Toten, der Boss der Stripbar – alle hätten ein
Motiv.
Dass sich Evas Lebensgefährtin seit Tagen vor ihr
verschließt und ein früherer Flirt in ihre Abteilung versetzt wird, der glaubt,
sich Frechheiten erlauben zu können, erleichtert ihr die Ermittlungen nicht
gerade. Dann fällt zwei Tage später auch noch eine alte Schulfreundin nach
einem merkwürdigen Unfall ins Koma. Und was geht der Quatsch mit den
Satanisten, die auf dem Dinslakener Friedhof herumgeistern sollen, die Kripo
an?
Meine Rezension:
Spannung pur
… bietet „Höllenqualen“ der Krimi von Juliane Göttinger.Obwohl es sich wohl um den dritten Fall von Eva Engel handelt und ich bisher keines der anderen Bücher gelesen habe, hat es mein Lesevergnügen nicht beeinträchtigt. Alles, was man m.E. über Eva wissen muß, erfährt man aus diesem Buch.
Mir hat sehr gut gefallen, wie in den einzelnen Kapiteln verschiedene Handlungsstränge aufgebaut werden, die erst nach und nach Berührungspunkte aufweisen. Obwohl hierdurch ein großes Maß an konzentriertem Lesen erforderlich ist, fühlte ich mich gefesselt und habe -im Gegensatz zu anderen Krimis- zwischendurch keinerlei Vorstellung gehabt, wer der Täter sein könnte und wie alles zusammenhängt. Ich mußte einfach in jeder freien Minute weiterlesen. Auch als nur noch ca. 1/4 des Buches "übrig war", hat die Spannung keinesfalls abgenommen!
Eindeutig eine 1 auf meiner Schulnoten-Skala.Obwohl ich das Ende ein wenig "überstürzt" fand, ist es für mich ein echtes "5-Sterne-Buch", welches ich nur weiterempfehlen kann.
17 März 2013
Mein erstes E-Book
... habe ich nun ausgelesen und rezensiert:
Zum Inhalt / Klappentext:
(Coverfoto und Klappentext mit freundlicher Genehmigung des bookshouse-Verlages )
"Die Gräfin der Wölfe" von Isabella Falk, ein historischer Roman erschienen im
bookshouse-Verlag am 01.02.2013 mit 380 Seiten. Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks gewonnen; normalerweise kostet es EUR 5,99 bzw. als Printausgabe EUR 14,99.
Die lebenslustige und intelligente Prinzessin Amalia von
Falkenstein, geboren 1682, lebt in einer Zeit, die geprägt ist von Hexenglauben
und aufkommender Vampirhysterie. Die Tochter des Fürsten von Torgelow ist mit
einem unglückseligen Makel geschlagen, doch obwohl sie deshalb unter ihrem
Stand heiraten muss, ist sie glücklich über ihre Vermählung mit dem Grafen von
Falkenstein. Voller Vorfreude auf ihr neues Leben zieht sie mit ihm auf seine Burg.
Der Einzug durch das Dorf wirft jedoch dunkle Schatten auf ihre junge Liebe.
Ein missgestaltetes Kind wird geboren, kaum dass der Graf und Amalia die kleine
Gemeinde passiert haben. Die abergläubigen Dörfler geben der neuen Gräfin die
Schuld. Amalias Stand wird immer schwerer, und als sie beginnt, die Milch von
Wölfen zu trinken, um ihre Fruchtbarkeit zu steigern, ist es um die Loyalität
der Dorfbewohner vollends geschehen. Aberglaube, Gehässigkeit, Furcht und
mangelndes Mitgefühl reißen Amalia in tiefe Verzweiflung. Schließlich
diagnostiziert der langjährige Hofarzt ihres Gemahls auch noch die teuflische
Krankheit: Vampirismus!
Hier nun meine Rezension:
Auf meiner Schulnoten-Skala vergebe ich hier eine 2+.Schon der Prolog hat die damalige Zeit mit all ihren Ängsten und dem herrschenden Aberglauben sehr lebendig gemacht. Die Geschichte an sich schien für mich anfangs nichts mit dem Prolog zu tun zu haben, was sich im weiteren Verlauf jedoch nach und nach erklärte. Ich bin vom Anfang an gut in die (an eine wahre Begebenheit angelehnte) Geschichte reingekommen. Es wurde ein schöner Spannungsbogen aufgebaut, da zu Beginn einige Handlungen auf Ereignisse Bezug nehmen, die „vorher“ passiert sind. Dies zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch, wodurch ich lange gespannt der Auflösung entgegenfieberte.Trotz der Vielzahl der in größeren Abständen immer mal wieder erwähnten Charaktere konnte ich der Story gut folgen. Es hat für mich den Lesefluß nicht beeinträchtigt, da die Hauptpersonen stets präsent waren und die Geschichte getragen haben. Hier haben sich für mich recht schnell Sympathie und Ablehnung ergeben, die sich auch bis zum Ende kaum geändert haben.Der Schreibstil hat mir sehr gelegen; detailliert genug, um die damalige Zeit vor meinem inneren Auge auferstehen zu lassen; aber nie zu belehrend oder weitschweifig, um die Geschichte zu zerstören.Mir hat das Buch sehr gut gefallen: Ich habe mit der Protagonistin mitgelitten und war erschüttert über die damals üblichen durch Aberglauben bedingten Vorgehensweisen und wie schnell ein Mensch in Verruf gekommen ist. Ich fand auch den Stand der medizinischen Kenntnisse von seinerzeit gut recherchiert. Lediglich das Ende war für mich in Bezug auf die Länge und den Zeitverlauf im Verhältnis zum übrigen Roman zu kurzgefaßt.
10 März 2013
Eine Produktbewertung
... von einem selbst gekauften Produkt: Nämlich "Mobiler Scanner
"Premium", 2 GB, Auflösung 300/600/900 dpi, Scanfläche 210 mm, USB" von CONRAD.
Das offizielle Produktfoto:
Der aktuelle Verkaufspreis beträgt derzeit EUR 79,95.
Hier meine Beurteilung:
Das offizielle Produktfoto:
Der aktuelle Verkaufspreis beträgt derzeit EUR 79,95.
Hier meine Beurteilung:
Ein leicht zu bedienender, handlicher Scanner für unterwegs. Die Scans haben eine wirklich gute Qualität. Der Scanner ist leicht und klein und daher findet man immer ein Eckchen, um ihn (z.B. auf Reisen) zu verstauen. Durch eine zusätzliche Micro-SIM-Karte ist der Speicherplatz schier unermeßlich. Eine Anschaffung, die sich wirklich lohnt!
Abonnieren
Posts (Atom)