07 April 2025

Fatal Secrets

• Autor*in: Sarah Saxx
• Verlag: Self Publishing
• Erscheinungsdatum: 07.04.2025
• Format: E-Book
• Seiten: 336
• Preis: EUR 2,99

Das Buch ist Teil 1 der „Dark Hunt – Dilogie“ – Teil 2 „Broken Promises“ erscheint am 14.07.2025. Ich habe das E-Book vorab als Rezensionsexemplar von der Autorin erhalten; daher [WERBUNG].

Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext:
Mit Romain in die USA auszuwandern, schien wie der Beginn eines Traums. Bis ich feststellen musste, dass ich mich in so ziemlich allen Punkten in meinem Verlobten geirrt hatte. Auf der Flucht vor ihm und gefangen in meinem persönlichen Albtraum laufe ich geradewegs in Jaxons Arme. Mit einer Waffe in der Hand steht er vor mir. Und ich weiß nicht, ob er mein Retter in der Not ist oder mich noch tiefer in den Abgrund reißen wird. Aber die Dunkelheit in seinen Augen lässt nichts Gutes erahnen …
Alles, was ich wollte, war, meine Schwester zu finden. Sie aus den Fängen ihres Entführers zu befreien und sicher nach Hause zu bringen. Doch dann hat Solène meinen Plan durchkreuzt und jetzt wird mir klar, dass ich gewaltig in der Scheiße sitze. Denn auch wenn die hübsche Französin offenbar mit dem Feind unter einer Decke steckt, ist sie wahrscheinlich die Einzige, die mich zu meiner Schwester führen kann …



Meine Meinung:

• Das Cover passt sehr gut zum Genre Dark Romance, denn es vermittelt eine düstere Stimmung trotz der Blumen.

• Der Schreibstil ist wie immer sehr gut zu lesen und hat mich förmlich in die Story eingesaugt.

• Die beiden Hauptfiguren sind sehr gut und detailliert beschrieben. Jaxon war mir sehr sympathisch, während meine Gefühle für Solène eher ambivalent waren. Einige Seiten an ihr bzw. einige ihrer Handlungen kamen mir nicht realistisch vor.

• Die Story ist sehr rasant und ich hatte das Gefühl, es passiert ständig etwas Neues. Eigentlich wollte ich vor der LBM nur kurz für ein paar Kapitel in das Buch reinschnuppern, habe es aber dann doch in einem Rutsch ausgelesen!

• Es gibt zwar zu Beginn des Buches eine sehr umfangreiche Triggerwarnung, dennoch möchte auch ich (als Warnung) anmerken, dass es wirklich sehr „dark“ zugeht und ich an der einen oder anderen Stelle schlucken musste.

• FAZIT: Wer sich von den harten Szenen laut Triggerwarnung nicht unterkriegen lässt, bekommt eine turbulente Geschichte, die jedoch mit einem Cliffhanger endet. (Vielleicht mit der Lektüre warten, bis Teil 2 erscheint.😉)

05 April 2025

The Surf House

• Autor*in: Lucy Clarke
• Übersetzung: Urban Hofstetter
• Verlag: dtv
• Erscheinungsdatum: 28.03.2025
• Format: Paperback
• Seiten: 432
• Preis: EUR 17,00

Ich habe das Buch vorab als Rezensionsexemplar über Vorablesen erhalten; daher [WERBUNG].

Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext:
Mit einer Auszeit in Marokko will Bea ihr Leben neu sortieren. Doch nach einer gefährlichen Begegnung in den engen Gassen Marrakeschs sind Geld und Ausweis weg. Dass sie trotzdem einen Job ergattert, scheint wie ein Wink des Schicksals: Die Belegschaft eines Surfhotels an den endlosen, goldenen Sandstränden des Landes nimmt sie mit offenen Armen auf. Das Meer ist kristallklar, am Abend taucht die Sonne die roten Klippen in ein magisches Licht. Surfer und Yogis gehen ein und aus. Doch es dauert nicht lange, bis die Idylle Risse zeigt. Bea kommen Gerüchte über eine spurlos verschwundene Urlauberin zu Ohren. Dann spült die Brandung die Leiche eines Gastes an. Und Bea muss sich fragen, wem sie noch trauen kann …


Meine Meinung:

• Das Cover passt zwar zum Titel, aber ich hätte in der Buchhandlung lediglich aufgrund der Autorin zugegriffen.

• Da das Buch ist aus der Sicht eines Erzählers geschrieben ist (mit Ausnahme einiger Vergangenheitskapitel), hat es mich nicht richtig mitgenommen. Und obwohl es im Buch definitiv Spannungsmomente gibt, empfand ich es streckenweise als zu langatmig.

• Zur Hälfte des Buches gab es dann Verdächtige, jedoch für mein Dafürhalten zu viele.

• Die Figuren sind sämtlichst sehr ausführlich beschrieben. Jedoch war für mich niemand ein großer Sympathieträger.

• FAZIT: Ich habe andere Bücher von Lucy Clarke gelesen, die ich deutlich besser fand.

01 April 2025

Lesezeit im März

... hatte ich trotz der Buchmesse nebst Vorbereitungen sowie diversen Outdoor-Aktivitäten erstaunlich viel.

Und zwar habe ich folgende Rezensionsexemplare gelesen und bereits rezensiert:
Coast Road von Alan Murrin, Kein CEO ist auch keine Lösung von Karin Lindberg, Zum Glück gibt's Wunder von Katie Jay Adams und Wackelkontakt von Wolf Haas.


Außerdem habe ich "Die Auszeit" von Emily Rudolf aus meinem SuB befreit. Dieses Buch hat im Frühjahr 2024 als Buchhändler-Leseexemplar seinen Weg zu mir gefunden.
Es ist ein wirklich ein gut gemachter Single Location - Thriller, der mich ein wenig an "Offline" von Arno Strobel erinnert hat. Erstaunlich fand ich, dass man als Leser erst nach einem knappen Viertel des Buches erfährt, wer die Leiche ist. Ich hatte da jemand anderen "auf dem Schirm".

Dieses Zitat habe ich ausgewählt:
"... aber was habe ich vorhin über Wahrheiten gesagt? Sie müssen ausgesprochen werden. Und manchmal muss man sie sich anhören. Egal, ob man will oder nicht. ..."

Ich habe es auch deshalb jetzt gelesen, da mir für die LBM 2025 ein Lesungstermin mit der Autorin für ihr neues Buch "Das Dinner" zugesagt wurde; auch wieder ein Single Location - Thriller.


Und ich habe mein viertes Buch von Lucy Clarke gelesen, denn ich habe "The Surf House" als Rezensionsexemplar erhalten.
Die Rezension folgt in den nächsten Tagen. Aber ich kann schon mal sagen, dass es andere Bücher der Autorin gab, die mir besser gefallen haben.


Last but not least durfte ich das neue Buch von Sarah Saxx die Dark Romance "Fatal Secrets" vorab lesen. Es ist Teil einer Dilogie und erscheint am 7.4., dann gibt es auch meine Rezension.

21 März 2025

Wackelkontakt

• Autor*in: Wolf Haas
• Verlag: Hanser
• Erscheinungsdatum: 09.01.2025
• Format: E-Book
• Seiten: 240
• Preis: EUR 18,99

Ich habe das E-Book als Rezensionsexemplar über den Verlag erhalten; daher [WERBUNG].

Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext:
Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt.
Wolf Haas' neuer Roman zündet ein erzählerisches Feuerwerk: Was beginnt wie zwei halbwegs übersichtliche Lebensgeschichten, verwirbelt sich zu einem schwindelerregenden Tanz - mit einem toten Handwerker, familiären Verstrickungen und vielen ungelösten Geheimnissen, funkenschlagend und spannend bis zum finalen Kurzschluss.



Meine Meinung:

• Aufmerksam bin ich auf das Buch geworden, da es für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 nominiert wurde.

• Das Cover sticht nicht nur durch seine gelbe Farbe hervor, sondern auch durch die „verschwommene“ Schrift, die sehr gelungen den Wackelkontakt optisch darstellt.

• Obwohl der Schreibstil im eigentlichen Sinne recht klar ist, erfordert der ungewöhnliche Aufbau doch große Aufmerksamkeit. Die Wörter, Zeilen und Handlungen reihen sich quasi „ohne Punkt und Komma“ aneinander. Natürlich gibt es eine „normale“ Verwendung von Satzzeichen in der Geschichte, allerdings keine Kapitel oder Absätze. Die gesamte Story wird lediglich in zwei Teilen erzählt.

• Es gibt nur wenige Figuren, von denen zumindest eine, nämlich Escher, doch leicht seltsam ist.

• Die Spannung erzielt das Buch durch die originelle Struktur. Wenn man sich als Leser erst einmal darauf eingelassen hat, will man unbedingt wissen, wie das Ganze ausgeht.

• Es gibt im Buch sehr viele Stellen, an denen ich mich aufgrund der Realitätsnähe wiedererkannt habe (wie sicher viele andere Leser auch), so dass ich lange überlegen musste, was ich als Zitat auswähle. Schließlich ist es folgende Stelle geworden:
„… Oft war man ja gerade an der Sprechanlage in einer an Panik grenzenden Eile. Damit der Bote nicht davonlief, musste man zur Sprechanlage rennen ...“

• FAZIT: Auch wenn der Einstieg in die Erzählweise vielleicht etwas schwer fällt, es lohnt sich dran zu bleiben!

13 März 2025

Zum Glück gibt's Wunder

• Autor*in: Katie Jay Adams
• Verlag: Montlake
• Erscheinungsdatum: 11.03.2025
• Format: Taschenbuch
• Seiten: 248
• Preis: EUR 11,99

Ich habe das Buch vorab als Rezensionsexemplar über die Autorin erhalten; daher [WERBUNG].

Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext:
Die junge Ärztin Saskia hat gelernt, dass Wunder eine Seltenheit sind. Deswegen sorgt sie dafür, dass ihr Leben stets in geregelten Bahnen verläuft. Sie hat einen tollen Job in Aussicht, wohnt in einer aufregenden Millionenstadt und Henry III. wird ihr bald einen Antrag machen. Fehlt nur noch der Aquamarinring, den ihre Mutter ihr zum Schutz vor den Stürmen des Lebens hinterlassen hat.
Doch als Saskia ihren Vater an der Ostsee besucht und auch gleich besagten Ring mitnehmen möchte, ist der Schmuck verschwunden. Das ist wohl kein besonders gutes Omen! Außerdem versucht ihr Bruder, sie als Landärztin zu gewinnen, und beim Wiedersehen mit Ex-Mann Nick fliegen zuerst die Fetzen – und dann die Funken. Bis Henry sich ankündigt. Allerdings scheint er, kaum angekommen, seine eigenen Pläne an der See zu verfolgen.
Ist eine neue Liebe immer stärker als alte Gefühle? Oder kann zwischen Sonnenstrahlen, Seegras und Wellenrauschen vielleicht doch noch ein Wunder geschehen?



Meine Meinung:

• Das Cover passt sich von der Gestaltung her dem ersten Band an, wenngleich die Farbgebung hier eine andere ist. Mich „zwingen“ Cover in Pinktönen ja ohnehin immer zuzugreifen.

• Der Schreibstil ist ruhig und aus Sicht der Hauptfigur geschrieben.

• Obwohl man das Buch sicher auch als Einzelroman lesen könnte, ist es hilfreich Band 1 „Strandgeflüster mit Herz“ zu kennen. Denn fast alle der handelnden Personen hatten schon dort ihren Anteil an der Geschichte.

• Natürlich ist der Ausgang der Lovestory zu erahnen, doch der Weg dahin bringt noch andere Verwicklungen mit sich. So wird u.a. eine gut dargestellte Kritik an der heutigen ärztlichen Versorgung eingeflochten und Vieles, was ich aus Spoilergründen nicht benennen kann.

• Ich habe mich für diese zwei stimmungsvollen Zitate entschieden:
„… Wie wichtig bin ich ihm, wenn er mir nicht mal zuhört? …“
und
„… Wenn einem die Worte fehlen, kann man sich auch umarmen, ...“

• FAZIT: ein absoluter Wohlfühlroman, den ich weiterempfehle

08 März 2025

Kein CEO ist auch keine Lösung

• Autor*in: Karin Lindberg
• Verlag: Self-Publishing
• Erscheinungsdatum: 10.03.2025
• Format: E-Book
• Seiten: 280
• Preis: EUR 2,99

Ich habe das E-Book vorab als Rezensionsexemplar von der Autorin erhalten; daher [WERBUNG].

Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext:
Manchmal muss man ans andere Ende der Welt fliehen, um sein Glück zu finden.
Chelsea hat genau das getan: England gegen Dubai getauscht, Regenwolken gegen Wüstensonne, und ihre zerbrochenen Träume gegen einen Neuanfang. Zwischen Wolkenkratzern und einem Gestüt für Rennpferde hat sie sich ein neues Leben aufgebaut – eines, in dem für Männer und gebrochene Herzen kein Platz mehr ist.
Das funktioniert auch wunderbar, bis sie auf einer luxuriösen Yacht-Party vor Dubais atemberaubender Skyline auf Aidan trifft. Er ist charmant, erfolgreich und gewohnt, dass ihm die Frauenherzen nur so zufliegen. Als er mit seiner üblichen Masche bei Chelsea landen will, bekommt er eine Abfuhr, die sich gewaschen hat. Ein selbstverliebter CEO ist das Letzte, was sie braucht!
Ausgerechnet als sie beschließt, ihm fortan aus dem Weg zu gehen, taucht er als Retter in der Not auf. Der erklärte Herzensbrecher legt sich mächtig ins Zeug, um sie für sich zu gewinnen. Ist das nur seine übliche Masche, oder sollte Chelsea sich überzeugen lassen, dass er es ernst meint?



Meine Meinung:

• Das Cover springt durch das knallige Pink natürlich gleich ins Auge. Die abgebildeten Figuren spiegeln auch die Story wider.

• Der Schreibstil ist wie gewohnt natürlich und lässt sich leicht lesen.

• Die beiden Hauptfiguren sind gut beschrieben und waren mir von Anfang an sympathisch. Die wenigen Nebenfiguren blieben hingegen recht blass.

• Das Setting hinsichtlich Dubai und Pferdesport war für mich etwas ganz Neues. Und ich denke, dass es von der Autorin gut recherchiert ist. Nichtsdestotrotz war der Verlauf der Geschichte vorhersehbar.

• Ich finde, das der Titel nicht so ganz passt. Er ist für mich zu allgemein.

• Obwohl ich dieses Genre gern lesen, bin ich hinsichtlich der erotischen Szenen ein wenig „altmodisch“ – hier indes fanden sie in einem für mich erträglichen Rahmen statt.

• FAZIT: eine Lovestory, in der das Setting den Unterschied ausmacht

06 März 2025

TTT - Top Ten Thursday

Diese Aktion gibt es schon seit 2011 und wird inzwischen von Alexandra alias Aleshanee organisiert.


Heute lautet das Thema: Zeige uns 10 Bücher, die ein Ü im Titel haben
Diese Aufgabe ist mir schwerer gefallen, als ich erwartet hatte. Es sind dann 2x Glück und 2x Küsse geworden. 😘
  • "Ein Tropfen vom Glück" von Antoine Laurain habe ich 2019 mit diesem Fazit beendet: Dieses Buch ist etwas Besonderes und eine absolute Leseempfehlung!
  • "Eine sanfte Brise Glück" von Katie Jay Adams habe ich 2023 mit "durch und durch ein Wohlfühlroman, den ich definitiv weiterempfehle" beurteilt
  • "Für immer im Dezember" von Emily Stone hat mich Ende 2022 zu folgender Aussage veranlasst: manchmal braucht eine Lovestory kein Happyend
  • "Aprikosenküsse" von Claudia Winter ist zwar schon 2016 erschienen, ich habe es allerdings erst 2020 mit "eine absolute Leseempfehlung, nicht nur für Italienfans" beurteilt
  • Zu "Die Liste der vergessenen Wünsche" von Robin Gold habe ich 2014 gefolgert: Kurzum, das Buch hat mir wirklich gut gefallen und ich habe viel geschmunzelt!
  • "BuchTraumKüsse" von Ellen McCoy war für mich: eine Leseempfehlung für alle buchaffinen Romantikerinnen
  • "Eine fast perfekte Debütantin" von Hannah Conrad ist Teil 1 der Lilienpalais-Reihe und ich fand: ein unterhaltsamer Regency-Roman, der Lust macht auf die Fortsetzungen
  • "Schund und Sühne" von Anna Basener war mal etwas anderes, nämlich: eine kurzweilige Geschichte, die trotz Kitsch und Tragik stets ein Augenzwinkern bereit hält
  • "Scharfschütze" von Christian Kärger ist der einzige Thriller, den ich diese Woche hier vorstelle - mit dem Fazit: Trotz eines Spannungsabfalls zur Mitte hin machen Anfang und Ende das Buch zu einem lesenswerten Thriller
  • "Lügen über meine Mutter" von Daniela Dröscher hat mich ein wenig zwiespältig zurückgelassen: ein sehr ausdrucksvolles Gesellschaftsbild, das an die Substanz geht


Ich freue mich über Eure Meinungen und Kommentare zu meiner Auswahl!

03 März 2025

Coast Road

• Autor*in: Alan Murrin
• Übersetzung: Anna-Nina Kroll
• Verlag: dtv
• Erscheinungsdatum: 13.02.2025
• Format: Hardcover
• Seiten: 384
• Preis: EUR 24,00

Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten; daher [WERBUNG].
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext:
Herbst 1994. Die Bewohner des irischen Küstenstädtchens Ardglas beschäftigt nur ein Thema: Colette Crowley – Dichterin, Bohemienne, die Frau, die ihre Familie verlassen hat, um in Dublin ihr Glück zu finden – ist zurück und wohnt in einem kleinen Cottage an der Coast Road. Jeder ihrer Schritte wird von der Gemeinde argwöhnisch beäugt. Hat sie es verdient, dass ihr Mann ihr den Zugang zu den Kindern verwehrt? In ihrer Verzweiflung bittet Colette eine Bekannte um Hilfe, Izzy Keaveney, Hausfrau und Mutter, unglücklich verheiratet mit einem Lokalpolitiker, der sich ausgerechnet für die Legalisierung der Scheidung im Land einsetzt. Und so entsteht zwischen den beiden sehr unterschiedlichen Frauen eine Bindung, die ihre Leben in ungeahnte Bahnen lenkt.


Meine Meinung:

• Das Cover ist ein echter Hingucker. Nicht nur der Schutzumschlag ist interessant, sondern auch der darunterliegende Bucheinband ist sehr ungewöhnlich gestaltet.

• Durch den klaren Schreibstil lässt sich das Buch wirklich angenehm lesen.

• Die einzelnen Personen werden erst nach und nach beschrieben, so dass für den Leser eine entsprechende Zuordnung der Beziehungen dieser untereinander leichter ist.

• Meine Sympathie für die verschiedenen Protagonisten wechselte im weiteren Verlauf der Geschichte mehrfach.

• Ich bin erstaunt, wie der Autor die Stimmungen und Gedanken der weiblichen Hauptfiguren so realistisch entwickelt hat.

• Ob ich mit folgendem Zitat konform gehen kann, werde ich wohl noch ein wenig länger drüber nachdenken:
„… dass Hinnahme nicht gleichbedeutend war mit Resignation. …“

• FAZIT: eine ansprechende Lektüre ohne große Effekthascherei, aber mit Tiefgang

02 März 2025

Die Leipziger Buchmesse

... 2025 geht in vier Wochen bereits zu Ende und ich habe bisher noch keinen Bericht über meinen Besuch auf der LBM 2024 geschrieben!
Also gibt es den jetzt hier nach dem (abgeänderten) Motto:
Vor der Messe ist nach der Messe. 😋

Ich war von Donnerstagmorgen bis Sonntagnachmittag vor Ort. Das Wetter ließ mit diversen Regengüssen zu wünschen übrig
und am Freitag hat der ÖPNV gestreikt. Doch das hat mich nicht davon abgehalten, meinen Messebesuch zu genießen.

Anders als in den Vorjahren hatte ich mir 2024 bereits im Vorfeld für alle Abende Veranstaltungstickets besorgt sowie entsprechende Restaurantreservierungen vorgenommen. Es sollte mir nicht so gehen wie 2023, wo ich in keinem Restaurant der Innenstadt einen Platz gefunden habe, um vor der Lesung noch etwas zu essen.
Den Auftakt am Donnerstag machte die dtv-Thriller-Gala "Augenzeugen gesucht" im Kupfersaal mit Henri Faber,

Benjamin Cors,

Ivar Leon Menger

und Frank Goldammer.
Ein interessanter und gelungener Abend.

Am Freitag habe ich mich aufgrund des Streiks sehr zeitig zum Messegelände aufgemacht,
so dass ich vor dem Diogenes-Bloggertreffen mit Überraschungsgast Connie Palmen
noch Zeit hatte ein wenig durch die Hallen zu stromern.
Im Kaiserbad fand dann der "Große New-Adult-Abend" von Penguin Random House unter dem Motto "Glamour, Glanz und große Gefühle" statt. Die Autorinnen Isabel Clivia, Bianca Iosivoni, Julia Hausburg und Maren Vivien Haase gaben sehr unterhaltsame Einblicke in ihre aktuellen Bücher sowie ihr Autorenleben.


Dem großen Andrang am Messesamstag bin ich aus dem Weg gegangen, da ich nur das DUMONT-Bloggertreffen als einzigen Tagespunkt hatte. Das vorgestellte Herbstprogramm hat das eine oder andere Buch auf meine Wunschliste wandern lassen. Der Autor Jaap Robben war sehr sympathisch und hat mit Torsten Woywod nicht nur über sein Buch "Kontur eines Lebens" geplaudert.


In der Moritzbastei fand dann der "Fischer-Krimiabend" mit Klaus-Peter Wolf, Emily Rudolf und Arno Strobel in ungewöhnlicher Kulisse statt.


Sonntag wechselten sich zunächst Sonnenschein und Regen ab. Ohne feste Termine bin ich dann noch ein wenig auf der Messe rumgeschlendert, bevor am Nachmittag bei Sonnenschein mein Zug Richtung Heimat ging.

An allen Messetagen habe ich immer wieder andere Bloggerinnen getroffen, woraus sich gute Gespräche ergaben. Diese spontanen Begegnungen sind für mich stets ein großes Plus bei den Buchmessen!


Meinen Bericht von diesem Jahr werde ich aber zeitnah schreiben, denn auch die FBM steht 2025 wieder bei mir auf dem Programm.

28 Februar 2025

Gelesen im Februar

... habe ich "nur" drei Bücher und beim vierten bin ich noch dabei. Dafür waren wir viel unterwegs und haben das schöne Wetter genossen.

Zum einen habe ich die Vanitas-Reihe mit "Grau wie Asche"
und "Rot wie Feuer"
beendet.
Die Autorin hat es geschafft, der Story in jedem Teil der Trilogie noch einen neuen Twist zu geben. Mir persönlich hat Teil 2 am besten gefallen. Was nicht bedeutet, das die anderen Bücher nicht gut waren - im Gegenteil, ich kann die Reihe jedem Leser von Spannungsliteratur nur empfehlen.

Zum anderen habe ich "Wir werden jung sein"
aus meinem SuB befreit. Ein Buch, das die große Chance hat, zu einem Highlights in diesem Jahr für mich zu werden. Näheres könnt Ihr in meiner Rezension nachlesen.

18 Februar 2025

Wir werden jung sein

• Autor*in: Maxim Leo
• Verlag: Kiepenheuer & Witsch
• Erscheinungsdatum: 07.03.2024
• Format: Hardcover
• Seiten: 304
• Preis: EUR 24,00

Ich habe mir das Buch Ende März 2024 während meiner Tätigkeit im Buchhandel gekauft.
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext:
Ihr Leben gerät aus den Fugen, als die Teilnehmer einer Medikamentenstudie an der Berliner Charité plötzlich jünger werden. Jakob ist gerade seiner ersten Liebe begegnet und verliert auf einmal jegliche Lust. Jenny wünscht sich seit vielen Jahren vergeblich ein Kind und wird plötzlich schwanger. Wenger, ein schwerkranker Immobilienpatriarch, verabschiedet sich mit einem rauschenden Fest von der Welt, um kurz darauf – zur Verzweiflung seiner Erben – wieder aufzublühen. Und Verena, die zweifache Olympiasiegerin über 100 Meter Freistil, hat ihre Profizeit längst hinter sich, als sie bei einem Schaukampf der Ex-Stars überraschend neue Rekorde aufstellt. Als die Öffentlichkeit von ihrer Verjüngung erfährt, überschlagen sich die Ereignisse.


Meine Meinung:

• Das Cover ist meines Erachtens ein Eyecatcher, was mich überhaupt erst dazu gebracht hat, mich näher mit dem Buch zu befassen.

• Der Schreibstil vermittelt beim Lesen ein großes Gefühl an Realität und lässt keine Zweifel an der Geschichte aufkommen. Die klare Sprache hat mich begeistert. Gleichzeitig hat es mich verwundert, wie der Autor es geschafft hat, all diese unterschiedlichen Personen und Umstände so echt erscheinen zu lassen.

• Die einzelnen Protagonisten abwechselnd in einem Kapitel „zu Wort kommen zu lassen“, hat es leichter gemacht, näher an die Personen heranzukommen. Speziell die beiden ersten (Jakob und Wenger) habe ich bildlich vor mir gesehen. Gerade beim ersten Kapitel über Jakob hatte ich ständig ein (süffisantes) Grinsen im Gesicht (laut Aussage meines Mannes).

• Es gibt im Buch einen Schnitt zwischen dem Vorher und dem Nachher. Während es im ersten Teil manchmal recht amüsant zugeht, wird im zweiten viel hinterfragt – auch aus ethischer, philosophischer und politischer Sicht - was zum Nachdenken anregt.

• Ich habe mir so viele Stellen markiert, dass ich mich nicht entscheiden konnte, was ich zitieren möchte.

• FAZIT: ein kluges Buch, das in die heutige Zeit passt

13 Februar 2025

TTT - Top Ten Thursday

Diese Aktion gibt es schon seit 2011 und wird inzwischen von Alexandra alias Aleshanee organisiert.


Heute lautet das Thema: Zeige uns 10 Buchtitel, in denen das Wort Liebe / Love vorkommt
Ich habe mich dieses Mal überwiegend für etwas ältere Titel entschieden, die es wert sind gelesen zu werden.
  • Royal Love von Geneva Lee war eines meiner Highlights in 2016
  • Der letzte Liebesbrief von Jacqueline Vellguth durfte ich 2018 bereits vor dem offiziellen Erscheinungstermin lesen
  • Die Landkarte der Liebe von Lucy Clarke hat mich 2012 begeistert
  • Die Liebe kommt auf Zehenspitzen von Kristina Günak war eine Leseempfehlung in 2020 von mir
  • Liebe wird aus Mut gemacht von Catharina Junk ist zwar bereits 2017 erschienen, wurde aber ein Highlight 2023 für mich
  • Gefährliche Liebe einer Hofnärrin von Angeline Bauer habe ich 2013 in meinen Anfängen rezensiert
  • Blind Date mit der Liebe von Kari Lessir habe ich 2016 als Vorabexemplar gelesen
  • Crazy, Sexy, Love von Kylie Scott hat mich 2017 gut unterhalten, wenngleich ich die Reihe nicht weiter verfolgt habe
  • Wer weiß schon, wie man Liebe schreibt nochmal von Kristina Günak, die es immer wieder schafft, mich zu begeistern
  • Book Lovers - Die Liebe steckt zwischen den Zeilen von Emily Henry ist das aktuellste der Bücher, die ich heute hier vorstelle - eine nette Enemies-to-Lovers Story

Kennt Ihr vielleicht eines der Bücher? Oder lest Ihr nur Aktuelles?

06 Februar 2025

TTT - Top Ten Thursday

Diese Aktion gibt es schon seit 2011 und wird inzwischen von Alexandra alias Aleshanee organisiert.


Heute lautet das Thema: Zeige uns 10 Bücher, die ein Ö im Titel haben
Da ich trotz meiner guten Vorsätze (mindestens einen TTT-Beitrag im Monat) im Januar nicht teilgenommen habe, werden im Februar zwei entsprechende Beiträge kommen.
  • Öffne Deine Seele von Stephan M. Rother habe ich vor über 10 Jahren gelesen - meine Rezension von damals wäre aus heutiger Sicht ausbaufähig
  • Tödlicher Absturz von Andreas Franz / Daniel Holbe - Hier ist meine Rezension fast genauso lange her und es war ein wenig unglücklich mitten in einer Fortsetzungsreihe einzusteigen.
  • Dinge, die mir gehören von Christian Kärger hat mir so gefallen, dass ich unbedingt auch den Folgeband "Scharfschütze" lesen wollte
  • Mit Dir ist alles schöner von Kristina Günak - von dieser Autorin greife ich fast zu jedem neuen Buch
  • Das Böse in Euch von Rhena Weiss habe ich 2016 gelesen und rezensiert
  • Der Kreis des Bösen ebenfalls von Rhena Weiss ist der Folgeband, den ich dann 2018 gelesen haben
  • Tiefe Narbe - Im Kopf des Mörders von Arno Strobel empfand ich als anders im Gegensatz zu den Thrillern, die ich bisher von ihm gelesen hatte
  • Die Tortenkönigin von Stella Conrad war ein amüsantes Rezensionsexemplar
  • Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens von Pierre Martin hat viel französisches Flair
  • Hallo Du Schöne von Ann Napolitano habe ich im Buchhandel mehrfach aus Überzeugung weiterempfohlen


Mir ist aufgefallen, dass es überwiegend Krimis / Thriller sind, die ein Ö im Ttel haben.
Wie ist das denn bei Euch so?

02 Februar 2025

Rules for dating your Ex

... ist Band 9 der "Baileys-Reihe" von Piper Rayne, erschienen am 01.09.2022 im FOREVER-Verlag.

Ich habe mir das E-Book dann am 07.10.2022 gekauft, da ich bis dahin keinen Band der Reihe ausgelassen hatte. Doch wie es so ist, gab es viele andere Bücher, die ich eher lesen wollte.

Lange Rede - kurzer Sinn: Nun habe ich nicht nur diesen letzten Band gelesen, sondern die Novelas "Operation Bailey Wedding" sowie "Operation Bailey Babies" im Vorfeld und ganz zum Schluß "Operation Bailey Birthday".

Obwohl zwischen meiner Lektüre von Band 8 und Band 9 eine lange Zeit lag, fühlte ich mich bei den Baileys gleich wieder zuhause. Mich störte es überhaupt nicht, dass die Story vorhersehbar war, denn genau das macht, zusammen mit den liebenswerten Protagonisten, den Charme dieser Serie aus. Ein wenig bin ich traurig, dass es hier keine weiteren Bücher mehr geben wird. Andererseits würde es zu sehr ausufern, wenn auch die nächste Generation jeweils eine Geschichte bekommt. (Ich hatte ja jetzt schon Mühe alle Urenkel von Dori den Eltern zuordnen zu können. 😉 )
Kurzum: Ich kann diese Bücher allen empfehlen, die nach einer lockeren Wohlfühllektüre, ähnlich einer Lieblings-Soap, suchen.

31 Januar 2025

Meine Lektüre im Januar

Im Januar habe ich fünf Bücher gelesen.

Im Einzelnen waren es diese:


Und das habe ich davon gehalten (chronologisch wie gelesen):
  • The lies we hide von Kate Corell
    ... habe ich Ende 2024 als Buchhandels-Leseexemplar bekommen.

    Ich muss sagen, dass mir die Story besser gefallen hat als erwartet. Die Mischung zwischen Vergangenheitsbewältigung, Familienproblemen und Lovestory war genau richtig. Und der Cliffhanger am Ende sorgt dafür, dass ich nun auf den Folgeband warte!

  • Going Zero von Anthony McCarten
    Lag ein Dreivierteljahr auf meinem SuB, was im Nachhinein ein Fehler war! Aber lest mehr in meiner Rezension.

  • Time to love von Beth O'Leary
    Ist ein Buch, welches ich im Rahmen von #12für2025 zum SuB-Abbau gelesen habe. Auch hier findet Ihr meine Meinung im Rezensionsbeitrag.

  • Wer, wenn nicht wir von Alicia Zett
    Dieses E-Book hat mir meine Nichte ausgeliehen, die ein großer Fan der Bücher von Alicia Zett ist. Für mich war es das erste Buch dieser Autorin, da ich eigentlich queere Literatur nicht so mag.

    Die Geschichte hat mich nicht angesprochen. Das lag aber nicht am queeren Hintergrund, sondern eher daran, dass es für meinen Geschmack zu wenig Handlung gab. Ich fand die Story zu "verkopft" durch die vielen Gedankendarstellungen der Protagonisten.

  • Vanitas - Schwarz wie Erde von Ursula Poznanski
    Ich habe mir das Buch Ende 2019 gekauft, doch erst jetzt gelesen.

    Es war mein erstes Buch dieser Autorin. Ich bin ihr schon des Öfteren auf Buchmessen begegnet und ihre Bücher schienen allesamt interessant zu sein. Und doch habe ich dieses immer wieder im SuB nach hinten geschoben.
    Der Schreibstil, im Wesentlichen aus der Sicht der Hauptfigur, ist sehr klar und hat sich für mich von Beginn an gut gelesen. Zwischendrin hatte die Story einen kleinen Hänger und ich mich fragte, wo denn nun die Spannung bleibt. Dafür hat sich diese aber im lezten Drittel fast "überschlagen" und mich so in den Bann gezogen, ass ich mir bereits den Folgeband zugelegt habe.
    Dieses eine Zitat muss aber sein: "... You shall not google, lautet das erste Gebot für alle Hypochonder und vom Verfolgungswahn Geplagten ..."

17 Januar 2025

Time to love

• Autor*in: Beth O’Leary
• Übersetzung: Pauline Kurbasik, Babette Schröder
• Verlag: DIANA
• Erscheinungsdatum: 09.06.2020
• Format: Taschenbuch
• Seiten: 448
• Preis: EUR 10,99

Ich habe mir das Buch im Juli 2020 gekauft.
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext:
Zwei Monate Sabbatical: Nach einer katastrophalen Präsentation im Job wird Leena eine Auszeit verordnet. Ausgerechnet Leena, die Tag und Nacht arbeitet, um ihre verstorbene Schwester nicht zu vermissen. Zuflucht findet sie bei ihrer Großmutter Eileen in Yorkshire. Eileen wünscht sich mit Ende 70 eine neue Liebe, nur leider ist die Auswahl an interessanten Kandidaten in ihrem kleinen Dorf begrenzt. Die Lösung: Leena kommt auf dem Land zur Ruhe, und Eileen stürzt sich in die Londoner Dating-Szene … doch ist es wirklich so einfach, die Leben zu tauschen?


Meine Meinung:

• Das Cover ist ganz im Stil von „Love to share“, dem ersten Buch der Autorin, gehalten und hat somit großen Wiedererkennungswert.

• Die einzelnen Kapitel werden wieder jeweils aus Sicht der beiden Protagonistinnen erzählt, so wie es auch beim Vorgängerbuch war.

• Eileen, die Großmutter, ist für mich das Beste am Buch. Zwar ist manches ein wenig überzogen, aber sie ist sehr speziell auf eine gute Art.

• Obwohl ich die Grundidee interessant fand, bin ich nicht richtig mit der Story warm geworden. So habe ich beschlossen, spätestens nach 150 Seiten abzubrechen, sollte sich das nicht ändern. Jedoch so ca. ab Seite 135 habe ich das Buch fast nicht mehr aus der Hand gelegt, wenngleich es schon noch an der einen oder anderen Stelle kleine Hänger gab.

• FAZIT: ein recht unterhaltsames Buch für zwischendurch

15 Januar 2025

Going Zero

• Autor*in: Anthony McCarten
• Übersetzung: Manfred Allié und Gabriele Kempf-Allié
• Verlag: Diogenes
• Erscheinungsdatum: 26.04.2023
• Format: Hardcover
• Seiten: 454
• Preis: EUR 25,00

Ich bin auf der LBM 2023 auf das Buch aufmerksam geworden und habe es im April 2024 gekauft, aber leider erst jetzt gelesen.
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext:
Hat man als Einzelner überhaupt eine Chance gegen das System? Eine junge Bibliothekarin aus Boston ist entschlossen, es zu versuchen – ihr bleibt keine Wahl. Und so greift sie zu, als sich die Einladung zu einem ungewöhnlichen Kräftemessen bietet: dem Betatest von FUSION, einem Projekt der US-Geheimdienste und des Social-Media-Moguls Cy Baxter. Wem es gelingt, 30 Tage unauffindbar zu bleiben, dem winken 3 Millionen Dollar. Doch Kaitlyn geht es um etwas anderes...


Meine Meinung:

• Das Cover ist, wie bei dem Großteil der Bücher dieses Verlags, in schlichtem Weiß gehalten. Passend zur Story ziert ein stilisierter Fingerabdruck leicht erhaben die Mitte.

• Der Schreibstil ist eher schildernd und lässt sich gut lesen. Die Geschichte fühlt sich dadurch überaus real an.

• Die Figuren sind wirklich authentisch dargestellt, mit all ihren Gedanken, Handlungen und Gefühlen.

• Die Spannung ist von Beginn an fast greifbar und wird durch die kurzen Kapitel aus unterschiedlichen Perspektiven noch gesteigert.

• Ich könnte mir hier sehr gut eine Verfilmung vorstellen.

• Ich habe mir viele Stellen markiert, mich aber für die folgende als Zitat hier entschieden :
„… Sie fühlte sich, als hätte jemand ihren Körper gegen den einer achtzigjährigen Oma ausgetauscht, die in einer Bar versumpft ist. ...“

• FAZIT: ein durchweg spannender und beängstigend realer Thriller, der unbedingt gelesen werden sollte

11 Januar 2025

Golden Bay - How it feels

• Autor*in: Bianca Iosivoni
• Verlag: Penguin
• Erscheinungsdatum: 28.02.2024
• Format: E-Book
• Seiten: 416
• Preis: EUR 12,99

Ich habe das E-Book als Rezensionsexemplar über das Randomhouse Bloggerportal erhalten; daher [WERBUNG].
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext:
Zwei Dinge hat Ember sich geschworen: sich nie mehr zu verlieben und nie wieder an das zu denken, was vor fünf Jahren geschehen ist. Doch als sie in ihre Heimat, auf die kanadische Insel Golden Bay, zurückkehrt, wird sie von Erinnerungen überfallen: an Strandtage und Sternschnuppennächte mit Holden – dem Mann, der ihr das Herz gebrochen hat.
Als sie ihm auf einer Hochzeit wiederbegegnet, sind die tiefen Gefühle plötzlich wieder da – aber auch die Wut und die Enttäuschung. Auf keinen Fall will sie noch einmal so verletzt werden wie in jener Nacht, als sie mit Holden weglaufen wollte und ihre ganze Welt zusammenbrach. Doch mit den alten Gefühlen flammt eine neue, gefährlich intensive Anziehung zwischen ihnen auf. Eine Anziehung, der Ember unter keinen Umständen nachgeben darf, wenn sie nicht erneut alles verlieren will …



Meine Meinung:

• Ich kannte bereits andere Bücher der Autorin, aber hatte dieses nicht unbedingt in Betracht gezogen zu lesen. Auf der Veranstaltung „Glamour, Glanz und große Gefühle“ im Rahmen der LBM 2024 wurde ich jedoch neugierig. Wenngleich mich die Aussicht, auf die Folgebände noch warten zu müssen, meist abschreckt, habe ich nach der Messe das Buch umgehend angefragt.

• Die Geschichte, aus der Sicht von Ember erzählt, hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Die nicht allzu langen Kapitel machten es mir leicht, das Buch innerhalb von zwei Tagen auszulesen.

• Selbst die eigentlichen Nebenfiguren haben alle ihren Anteil am Fortgang der Story und sind realistisch ausgearbeitet.

• Obwohl es eigentlich eine Lovestory ist, baut sich aus den vielen offenen Fragen eine Spannung auf, die mich dringend auf den Folgeband warten ließ.

• FAZIT: der gelungene Auftakt einer New Adult - Reihe

09 Januar 2025

Still alive

... – Sie weiß, wo sie dich findet

• Autor: Claire Douglas
• Übersetzung: Ivana Marinovic
• Verlag: Penguin
• Erscheinungsdatum: Juli 2019
• Format: Taschenbuch
• Seiten: 446
• Preis: EUR 13,00

Ich habe das Buch über eine Punkte-Einlösung bei Lovelybooks erhalten. Dann schlummerte es auf meinem SuB, bis ich es dann im Februar 2024 endlich gelesen habe.
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext:
Als Libby einen Flyer für einen Haustausch im Briefkasten findet, kann sie ihr Glück kaum fassen. Denn ihr Mann und sie brauchen dringend eine Auszeit. In Cornwall angekommen, sind sie überwältigt von der hochmodernen Villa, die dort einsam über der Steilküste thront. Doch dann steht nach einem Strandspaziergang die Tür der Villa offen, obwohl sich Libby sicher ist, sie geschlossen zu haben. Immer häufiger hat sie hat das Gefühl, dass jemand sie beobachtet. Und Libby weiß, das kann nur eines bedeuten: Ihre Vergangenheit ist dabei, sie einzuholen. Und das könnte sie alles kosten …


Meine Meinung:

• Das Cover-Motiv ist wie viele andere Thriller auch. Aber derTitel ist in schimmerndem Pink gehalten, was ein Eyecatcher ist.

• Die Autorin hat diesen wirklich guten Plot geschickt umgesetzt. Die Spannung baut sich hier aus Unerwartetem auf und hält durchweg an. Selbst das Ende war völlig überraschend und hat mich ein wenig fassungslos zurückgelassen.

• FAZIT: ein gut gemachter Thriller, den es sich zu lesen lohnt