11 September 2023

Der Deutsche Buchpreis 2023

... wird am 16. Oktober verliehen. Bereits am 22. August wurden die 20 nominierten Bücher vorgestellt. Ich habe mir über NetGalley die Leseproben heruntergeladen und sie nun alle gelesen.
Wie zu erwarten war, haben nicht alle meinem Geschmack entsprochen. Jedoch 3 Bücher haben mir gefallen, so dass ich sie definitiv lesen werde:
Weitere 5 Bücher haben mich zumindest neugierig gemacht:
Jetzt bin ich gespannt, welche 6 Titel es auf die Shortlist schaffen, die am 19. September bekanntgegeben wird. Ob wohl einer dabei ist, den auch ich gewählt habe?

10 August 2023

TTT - Top Ten Thursday

Diese Aktion gibt es schon seit 2011 und wird inzwischen von Alexandra alias Aleshanee organisiert.


Heute lautet das Thema:
Stelle 10 Bücher vor, die in 10 unterschiedlichen Ländern (oder Städten) spielen
Ich habe mich für ein Land, nämlich Italien, entschieden, aber 10 verschiedene Städte.
Nämlich:
  • BOLOGNA - "Pasta d'amore" von Lucinde Hutzenlaub (meine Rezension)
  • FLORENZ - "Amore mortale" von Beate Boeker (meine Rezension)
  • LECCE - "Aller Anfang ist Apulien" von Kirsten Wulf (meine Rezension)
  • LEVANTO - Abschied auf italienisch" von Andrea Bonetto (meine Rezension)
  • MAILAND - "Cappuccino fatale" von Kathrin Corda (das war eine meine ersten Rezensionen)
  • MONTEGIARDINO - "Flüssiges Gold" von Paolo Riva, liegt noch auf meinem SuB
  • PALERMO - "Sizilianisches Verderben" von Ann Baiano (meine Rezension)
  • POSITANO - "Ein Sommer in Italien" von Rebecca Serle (meine Rezension)
  • ROM - "Sterne über Rom" von Karen Swan (meine Rezension)
  • VOLTERRA - "Trattoria Mortale" von Luca Fontanella liegt noch ungelesen auf meinem Kindle

Lest Ihr auch so gern Bücher, die in Italien spielen? Und kennt Ihr eines meiner vorgestellten Bücher?

04 August 2023

Happy Place

… mit dem Untertitel „Urlaub mit dem Ex“ von Emily Henry (Übersetzung Katharina Naumann) ist am 02.05.2023 im Verlag Droemer Knaur erschienen, hat 450 Seiten und kostet als E-Book EUR 9,99 bzw. als Taschenbuch EUR 12,99. Ich habe das E-Book als Rezensionsexemplar über NetGalley erhalten; daher [WERBUNG].
Zum Inhalt / der Klappentext:
Harriet und Wyn sind schon seit dem College das perfekte Paar, das sagt jeder, der die beiden kennt. In Wahrheit aber hat sich das ehemalige Traumpaar schon vor sechs Monaten getrennt – nur haben sie noch niemandem davon erzählt.
So kommt es, dass sie sich nun trotzdem gemeinsam in der Hütte in Maine wiederfinden, die schon seit Jahren das Ausflugsziel ihrer Clique ist. Eine einwöchige Auszeit mit gutem Essen, schönen Erinnerungen, Seeluft und der Hochzeit ihrer besten Freunde steht ihnen bevor – und obendrein müssen sie sich auch noch ein Bett teilen.
Da die Hütte zum Verkauf steht, ist es das letzte Mal, dass sie alle hier zusammenkommen, und Harriet und Wyn bringen es nicht übers Herz, ausgerechnet jetzt ihren Freunden den Urlaub zu vermiesen. Deshalb beschließen sie, ihre Trennung weiter zu verschweigen.
Denn wie schwer kann es schon sein, nach so vielen gemeinsamen Jahren noch eine weitere Woche die Verliebten zu spielen?


Meine Meinung:
Nach dem Klappentext in Verbindung mit dem äußerst peppigen Cover hatte ich eine fluffige Romantik-Komödie erwartet, doch leider hat sich die Geschichte für mich nicht flüssig gelesen und es fiel mir auch schwer bei der Stange zu bleiben.
Die Grundidee ist nicht neu und ich habe sie schon amüsanter umgesetzt gelesen. Auch blieben die einzelnen Charaktere sowie deren Interaktionen für mich blass und nicht überzeugend.
Kurzum, es war keine verschwendete Lesezeit, aber weiterempfehlen würde ich das Buch nicht.
Somit gibt es auf meiner Schulnoten-Skala "nur" 3-4.

03 August 2023

TTT - Top Ten Thursday

Diese Aktion gibt es schon seit 2011 und wird inzwischen von Alexandra alias Aleshanee organisiert.


Heute lautet das Thema: Zeige uns 10 Bücher, in deren Titel kein! O vorkommt

Ich war erstaunt, dass ich hier tatsächlich eine riesengroße Auswahl hatte. Daher habe ich mir folgende Prämissen gesetzt:
- nur Highlights
- kein Autor doppelt
- das Buch habe ich noch nicht beim TTT gezeigt

Was haltet Ihr von meiner Auswahl?

01 August 2023

Der Feind

… von Christine Brand ist am 26.04.2023 bei blanvalet erschienen, hat 608 Seiten und kostet EUR 16,00. Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar über das Randomhouse Bloggerportal erhalten; daher [WERBUNG].
Zum Inhalt / der Klappentext:
Ein bizarrer Mord sorgt für Aufsehen: Ein Mann wurde an sein Bett gefesselt und hingerichtet. An den Füßen trägt er rote Stöckelschuhe. Schnell stellt sich heraus, dass er zuvor eine Drohung erhielt: ein Foto von sich selbst – mit dem Absatz eines Stöckelschuhs im Gesicht. Er ist nicht der Einzige, der solch eine Nachricht bekam. Sind auch die anderen Bedrohten in Gefahr? Gleichzeitig jagt das Team um Polizeichef Sandro Bandini einen Mann, der in einer Frauendisko in einem linken Kulturzentrum um sich schoss. Die Vermutung eines rechtsextremen Hintergrunds liegt nahe, doch TV-Reporterin Milla Nova vermutet ein anderes Motiv: Frauenhass. Gemeinsam mit ihrem blinden Freund Nathaniel taucht sie in die dunkle Welt der Incels ein. Zwei Fälle, bei denen der Hass auf das andere Geschlecht eine vitale Rolle spielt. Ist es Zufall oder besteht ein Zusammenhang?

Meine Meinung:
Es ist nun bereits der fünfte Band um den blinden Nathaniel sowie die Journalistin Milla, aber man muss die Vorgängerbücher nicht gelesen haben – wenngleich es schöner ist. 😎
Wie ich es bereits aus den vorherigen Büchern der Autorin kenne, gibt es zunächst mehrere Handlungsstränge und einen Prolog, die allesamt scheinbar nicht zusammen passen. Das ist anfangs vielleicht etwas irritierend, aber im weiteren Verlauf der Spannung zuträglich.
Zu meiner Verwunderung taucht Nathaniel dieses Mal erst in Kapitel 8 auf.
Interessant fand ich auch, dass es nach einzelnen Taten immer wieder Einblicke in die Gedankenwelt des (unbekannten) Täters gibt. Ich hatte dann aber ab ca. Kapitel 61 eine (richtige) Idee zum Täter.
Im Buch sind mir diverse verbale Unterschiede zwischen der Schweiz, wo die Autorin lebt, und Deutschland aufgefallen. So z.B.:
- heißt es in der Schweiz wohl „das“ Tram, während man in Deutschland „die“ Tram sagt
- ein Verhör (D) heißt dort wohl Einvernahme (CH)
- die Unterbrechung (D) dann Unterbruch (CH)
Außerdem scheint es in der Schweiz jeweils zusätzlich zum normalen Briefkasten für jeden Anwohner noch ein sogenanntes Paketfach zu geben – so etwas würde ich mir hier auch bei uns wünschen!
Trotz dieser Kleinigkeiten, die meine Aufmerksamkeit erregt haben, bin ich nur so durch die Seiten geflogen.
Fazit: eine Leseempfehlung mit einem sagenhaften Spannungsbogen
Auf meiner Schulnoten-Skala muss es daher eine 1 sein.

30 Juli 2023

Remember when trust was found

… von Anne Goldberg ist am 31.03.2023 im Lübbe-Verlag erschienen, hat 440 Seiten und kostet EUR 13,00. Ich habe das Buch signiert im Rahmen eines Lesejury-Treffens auf der LBM 2023 erhalten; daher [WERBUNG].
Zum Inhalt / der Klappentext:
»Um eine Sache von vornherein klarzustellen: Das hier ist keine Liebesgeschichte.«
Als Logan seine neue Kollegin Flora kennenlernt, ist ihm sofort klar: Über diese Frau wird er niemals hinwegkommen! Doch so erfolgreich die gemeinsamen PR-Projekte laufen, so krachend scheitert ihre Liebesbeziehung. Am Ende bleibt nicht viel mehr übrig als zwei gebrochene Herzen.
Monate später müssen die beiden erneut zusammenarbeiten. Schnell wird klar, wie gut sie noch immer aufeinander eingespielt sind – trotz allem. Doch privat hat Flora hohe Mauern um sich gezogen. Und schließlich begreift Logan, dass nicht nur die verletzten Gefühle von damals dahinter verborgen liegen – sondern auch eine Wahrheit, an der Flora Stück für Stück zu zerbrechen droht ...


Meine Meinung:
Es ist der dritte und letzte Band der „Second Chances“ – Reihe und wie ich finde, ein würdiger Abschluss. Überaus sorgsam ausgearbeitete Charaktere, der Umgang mit problematischen Themen und trotz allem eine Prise Humor machen die Geschichte rund.
Am Anfang gibt es zu Recht eine Contentwarnung, denn manche Passagen sind wirklich starker Tobak. Es ist kein Buch, welches man einfach mal so nebenbei weg liest. Eigentlich ist es für mein Dafürhalten eine Mischung aus Band 1 (schweres Thema) und Band 2 (Lovestory), auch wenn es eine ganz eigene Richtung hat.
Ich habe dieses Mal ein Zitat ausgewählt, was den Tenor des Buches m.E. gut widerspiegelt:
„… Ein Lächeln ist viel zu oft nicht das, was es vorgibt zu sein. Hin und wieder ist es nur eine Maske, die sich auf ein Gesicht legt, das nicht weinen darf. …“
Ansonsten ist der Aufbau, wie in den Vorgängerbüchern, wieder so, dass die Kapitel jeweils abwechselnd aus der Sicht der beiden Protagonisten erzählt werden. Und die zusätzlichen Überschriften geben jeweils einen kleinen Hinweis darauf, was in diesem Kapitel passieren könnte.
Fazit: Trotz der Schwere der angesprochenen Themen hat mir das Buch gut gefallen; wenngleich Band 2 mein Favorit bleibt!
Daher gibt es auf meiner Schulnoten-Skala eine 2.

29 Juli 2023

Ein Sommer in Italien

… von Rebecca Serle (Übersetzung Judith Schwaab) ist am 12.4.2023 im btb-Verlag erschienen, hat 320 Seiten und kostet EUR 15,00. Ich habe das Buch vorab als Rezensionsexemplar über das Randomhouse Bloggerportal erhalten; daher [WERBUNG].
Zum Inhalt / der Klappentext:
Als ihre Mutter Carol stirbt, gerät Katys Welt ins Wanken. Denn Carol war ihre engste Vertraute und stets ihre erste Anlaufstelle. Ausgerechnet jetzt, wo Katy sie am meisten braucht, ist sie nicht mehr da. Und sie hatten doch diese ganz besondere gemeinsame Reise geplant, nach Positano – jenen Ort, an dem Carol einst einen magischen Sommer verbrachte, bevor sie Katys Vater traf. Kurz entschlossen reist Katy alleine an die Amalfiküste. Sobald sie das charmante kleine Hotel betritt, fühlt Katy sich zurückversetzt in die Zeit, als ihre Mutter jung war. Plötzlich steht die dreißigjährige Carol vor ihr – sonnengebräunt, lebenshungrig und quicklebendig. Im Laufe eines Sommers, der wie im Traum vergeht, muss Katy feststellen, dass sie nicht alles über ihre Mutter wusste ...

LESEPROBE

Meine Meinung:
Mir ist es schwer gefallen, in die Story reinzukommen. Ich empfand den Beginn als zäh und hoffte aber, dass die Geschichte im weiteren Verlauf ein wenig mehr Fahrt aufnimmt. Doch das tat sie nicht.
Obwohl die Autorin stellenweise das italienische Flair sehr gut eingefangen hat, blieb die eigentliche Story deutlich hinter meinen Erwartungen zurück. Ein wenig hat mich das Ganze an einen Zeitreise-Roman erinnert, was ich mir so nicht vorgestellt hatte.
Trotzdem gab es auch Stellen, an denen ich schmunzeln musste, so wie hier:
„… war keine Frau, die ein Ticket auf ihrem Handy hat und es dem Bodenpersonal zum Scannen reicht. Sie war eine Frau, die zu einer richtigen Reise auch ein richtiges Ticket wollte. …“
oder auch die Regeln fürs Leben, wie z.B.:
„… Komm ins Restaurant immer pünktlich, und fünf Minuten zu spät, wenn du zu jemandem nach Hause eingeladen bist. …“
Fazit: Das Buch war anders als ich erwartet hatte und passte auch einfach nicht für mich.
So kann ich auf meiner Schulnoten-Skala nur eine 4 vergeben.

27 Juli 2023

TTT - Top Ten Thursday

Diese Aktion gibt es schon seit 2011 und wird inzwischen von Alexandra alias Aleshanee organisiert.


Heute lautet das Thema:
Zeige uns 10 Bücher, die Treppen oder Türen auf dem Cover haben
Es war heute nicht ganz so leicht, wie ich es mir vorgestellt hatte - aber es sind im Endeffekt 5x Treppen und 5x Türen geworden. 😄
  • "Das Orchideenhaus" von Lucinda Riley liegt schon seit Jahren auf meinem SuB
  • Auch "In seinen Händen" von Harlan Coben ruht auf meinem SuB
  • "Der Schönheitssalon" von Nora Elias war nett, aber nicht so, dass ich Band 2 lesen wollte (meine Rezension)
  • "Lubetkins Erbe" von Marina Lewycka habe ich dann irgendwann ungelesen weitergegeben
  • "Die Zufälle des Herzens" von Juliette Fay hat mir in 2013 sehr gut gefallen (meine Rezension)
  • "The American Roommate Experiment" von Elena Armas habe ich kürzlich gewonnen
  • "Die App" von Arno Strobel war gut, aber nicht das beste Buch, welches ich vom Autor gelesen haben (meine Rezension)
  • "Ich bleibe hier" von Catherine Ryan Hyde schlummert auf meinem Kindle
  • "Isidor" von Shelly Kupferberg habe ich auf der FBM vom Verlag erhalten, aber leider noch nicht gelesen
  • "Du gehörst uns" von JP Delaney war mein drittes Buch dieses Autors (meine Rezension)

Kennt Ihr eines der Bücher? Ist eine meiner "SuB-Leichen" dringend zu empfehlen?

20 Juli 2023

TTT - Top Ten Thursday

Diese Aktion gibt es schon seit 2011 und wird inzwischen von Alexandra alias Aleshanee organisiert.


Heute lautet das Thema: Zeige uns 10 Bücher, die alle am gleichen Handlungsort spielen
Laut der Aufgabe hätte es ein Land, eine Stadt oder auch ein Ort wie ein Hotel, ein Schiff oder ähnliches sein können.
Ich habe mich für meine Heimatstadt als Ort entschieden. Wo mir die Auswahl auch nicht schwergefallen ist, denn ich lese sehr gern Bücher, die in BERLIN handeln! 😉

Ich stelle fest, dass meine Auswahl doch recht Thriller-lastig ist. Gibt es denn keine Liebesgeschichten aus Berlin? 😳

13 Juli 2023

TTT - Top Ten Thursday

Diese Aktion gibt es schon seit 2011 und wird inzwischen von Alexandra alias Aleshanee organisiert.


Heute lautet das Thema: Zeige uns 10 tolle Bücher, die den Sommer im Titel haben (also mit Wörtern wie Sonne, Sommer, Urlaub, Hitze, Reise, heiß etc.)
Ich habe zwar viele Titel mit Sommer gefunden, ansonsten war es eher mau. 😏
  • "Urlaub - Liebe inbegriffen" von Isabelle Wallon, das E-Book schmort seit 2014 ungelesen auf meinem Kindle
  • "In diesem Sommer" von Véronique Olmi, habe ich vor einigen Jahren gelesen, aber nicht rezensiert
  • "Sommer in St. Ives" von Anne Sanders (meine Rezension)
  • "Ein Sommer, der nach Liebe schmeckt" von Susanne Rößner (meine Rezension)
  • "Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer" von Jenny Colgan (meine Rezension)
  • "Islandsommer" von Kiri Johansson (meine Rezension)
  • "Tage des Sommers" von Katie Jay Adams liegt auch noch ungelesen auf meinem Kindle
  • Auch "Immer wieder im Sommer" von Katrin Koppold/Katharina Herzog bereichert meinen Kindle-SuB
  • "Urlaubs-Plagen" von Tanja Seifert hat mir nicht sonderlich gefallen (meine Rezension)
  • "Zuckersüßer Sommer" von Mila Summers (meine Rezension)


Wie ist es Euch mit diesem Thema ergangen? Kennt Ihr eines meiner vorgestellten Bücher?